Guinness-Buch der Rekorde

Kuriose Rekorde, die die Welt nicht braucht

Von riesigen Sammlungen zu schlauen Ratten: Das Guinness-Buch der Rekorde feiert Jubiläum - und blickt auf viele kuriose Rekorde zurück.

Kuriose Rekorde, die die Welt nicht braucht

Tom Cruise posiert am 15. Mai 2025 für die Fotografen bei der Ankunft auf der Premiere des Films „Mission: Impossible - The Final Reckoning“.

Von Markus Brauer/dpa

Welcher ist der schnellste Wildvogel in Europa? Mit dieser tierischen Frage hat vor 70 Jahren alles begonnen. Denn damit entstand vor einigen Jahrzehnten das erste Guinness-Buch der Rekorde, wie Guinness World Records mitgeteilt hat. Zusammengestellt worden sei es in einem Raum über einem Londoner Fitnessstudio. Schließlich wurde das Buch, das seither insbesondere für allerlei kuriose Weltrekorde bekannt ist, am 27. August 1955 veröffentlicht.

Seit der Entstehung gab es laut dem Unternehmen unzählige verrückte Rekorde in den Bereichen Sport, Technologie, menschlicher Körper, besondere Fähigkeiten und Sammlungen. Schon die erste von inzwischen vielen Ausgaben habe weltweit eine Faszination für außergewöhnliche und kuriose Leistungen oder Eigenschaften hervorgebracht.

Kurisoe Rekorde: Spice-Girls-Sammlungen und talentierte Ratten

Zum 70-jährigen Jubiläum wolle Guinness World Records deshalb besondere Rekordhalter und prägende Momente feiern. Hier eine kleine Auswahl an kuriosen und beeindruckenden Rekorden der letzten Jahrzehnte:

Größte Sammlung von Spice-Girls-Erinnerungsstücken: Die britische Künstlerin Elizabeth (Liz) West gehört vermutlich zu den größten Fans der Girlband Spice Girls. Über Jahre sammelte Liz allerlei Erinnerungsstücke. Mit insgesamt 2066 Alben, Zeitschriften, Stickeralben und anderen Stücken stellte sie 2011 einen Weltrekord auf. Und nicht nur das: Bei einer erneuten Zählung in diesem Jahr kam die Britin auf stolze 5000 Stücke.

Die meisten Sprünge mit brennendem Fallschirm: Erst kürzlich bewies US-Schauspieler Tom Cruise, dass auch Superstars im Guinness-Buch der Rekorde vertreten sind. Die Auszeichnung verdankt der Schauspieler einem spektakulären Stunt bei seinem achten Einsatz als Spezialagent Ethan Hunt in „Mission: Impossible – The Final Reckoning“: Cruise habe nun mit 16 solcher Stunts „die meisten Sprünge mit einem brennenden Fallschirm“ absolviert, teilte Guinness World Records im Juni mit.

Die meisten von einer Ratte entdeckten Landminen: Manche Ratten sind echte Spürnasen. Die heldenhafte Minensuch-Ratte Robin sticht dabei besonders heraus. Im April gab die belgische Hilfsorganisation Apopo bekannt, dass der Nager seit Beginn seines Einsatzes im August 2021 in der nördlichen Provinz Preah Vihear in Kambodscha bereits 109 Landminen und 15 nicht explodierte Kampfmittel (UXO) aufgespürt hat.

Der größte Hund der Welt mit knapp 112 Zentimetern Schulterhöhe war eine Dänische Dogge namens Zeus, die in Michigan lebte.

Die längste (weibliche) Zunge der Welt steckt im Mund einer US-Amerikanerin namens Chanel Tapper und misst 9,75 Zentimeter.

Neue Rekorde werden purzeln

Auch in den nächsten Jahren ist Guinness World Records weiter auf der Suche nach allerlei Rekorden. Potenzial dafür gibt es jedenfalls: Ganz im Zeichen des Jubiläums hat das Unternehmen 70 nicht beanspruchte Guinness-Weltrekordtitel identifiziert.

Einen Platz in dem Buch kann man sich etwa noch sichern mit einem Rekord im 400-Meter-Sackhüpfen oder dem Abklatschen der meisten Hände innerhalb von 30 Sekunden.