Länder fordern mehr Hilfen für Studenten in der Krise

dpa Berlin. Viele Studenten stehen in der Corona-Krise plötzlich ohne Geld da. Wer seinen Kellnerjob los ist und auch kein Bafög bekommt, dem bleibt nur der Gang zum Jobcenter zur Beantragung eines Darlehens. Die Länder fordern mehr Unterstützung für Betroffene.

Länder fordern mehr Hilfen für Studenten in der Krise

Bildungsministerin Anja Karliczek: Über Hilfen für Studierende will das Bundesbildungsministerium weiter beraten. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Aus den Bundesländern gibt es Druck Richtung Bundesbildungsministerium, das Bafög in der Corona-Krise zu öffnen, um Studenten in finanzieller Not zu helfen.

In einem Brief der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK) an Bildungsministerin Anja Karliczek (CDU) wird diese unter anderem darum gebeten, den Zugang zum Bafög kurzfristig für diejenigen zu ermöglichen, die zwar bisher keine Leistung bezogen haben, denen jetzt aber Einkommen wegbricht. Viele Studentenjobs zum Beispiel in der Gastronomie ruhen wegen des Shutdowns.

Auch bei der Förderungshöchstdauer des Bafögs sollte es nach Ansicht der KMK mit Blick auf die aktuelle Situation Lockerungen geben. Das laufende Sommersemester werde zwar kein verlorenes Semester sein, aber es werde wegen des unkalkulierbaren Verlaufs der Krise Unwägbarkeiten geben, heißt es in dem Schreiben, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Karliczek hatte für Studenten, die ihren Job verloren haben, als Überbrückungshilfe ein zinsloses Darlehen angekündigt. Diesen Vorschlag lehnt die KMK ab. Das sei keine adäquate Lösung für die betroffenen Studierenden, heißt es in dem Brief.

In einem anderen Schreiben ebenfalls an Karliczek fordern die Wissenschaftsminister mehrerer Bundesländer, das Bafög für einen begrenzten Zeitraum durch eine „Bafög-Nothilfe“ für Studenten zu ergänzen, die durch den Wegfall eines Nebenjobs in wirtschaftliche Schwierigkeiten gekommen sind.

„Die Höhe der Förderung richtet sich nach dem Durchschnittswert der bisherigen Nebeneinkünfte aus den vergangenen Monaten mit Gehaltsbezug“, schlagen die baden-württembergische Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (Grüne), die hessische Wissenschaftsministerin Angela Dorn (Grüne), Hamburgs Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank (Grüne), der bayerische Wissenschaftsminister Bernd Sibler (CSU) und der niedersächsische Wissenschaftsminister Björn Thümler (CDU) vor. Die Nothilfe solle aus einer Hälfte Zuschuss und einer Hälfte Darlehen bestehen, das später zurückgezahlt werden muss.

Auch das Deutsche Studentenwerk (DSW) hatte ein Not-Bafög für Studentinnen und Studenten gefordert, die wegen der Corona-Krise ihren Job verlieren. Betroffene, die kein Bafög bekommen, haben ansonsten nur die Möglichkeit, beim Jobcenter ein Darlehen zu beantragen. Der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, André Alt, hatte „eine Art Arbeitslosengeld oder eine Grundsicherung für Studierende“ ins Spiel gebracht.

Nach Angaben des Bundesbildungsministeriums soll über das Thema Hilfen für Studierende heute bei einer Telefonschalte der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern (10.00 Uhr) weiter beraten werden.

Länder fordern mehr Hilfen für Studenten in der Krise

Lehrbücher und Unterlagen liegen auf dem Schreibtisch eines Studenten. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa