Land fördert Stromversorgung der Feuerwehren

Rund 287000 Euro gehen an die Städte und Gemeinden im Rems-Murr-Kreis.

Land fördert Stromversorgung der Feuerwehren

Symbolbild: Tobias Sellmaier

Rems-Murr. In einer weiteren Fördertranche des Landes Baden-Württemberg fließen rund 287000 Euro an die Städte und Gemeinden Backnang, Berglen, Fellbach, Kernen, Leutenbach und Winnenden. Gefördert werden neun Netzersatzanlagen sowie ein Abrollbehälter Pritsche zur Ausstattung der Feuerwehrhäuser. Ziel ist es, die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren bei Stromausfällen sicherzustellen. Die Förderung erfolgt im Rahmen der Verwaltungsvorschrift Zuwendungen für das Feuerwehrwesen. Landrat Richard Sigel sieht in der Maßnahme einen wichtigen Schritt zur Stärkung des Katastrophenschutzes im Kreis. Neben dem Ausbau des Sirenennetzes, dem kreisweiten Pegelmessnetz sowie Investitionen in Gerätewagen und Funktechnik sei die Verbesserung der Stromversorgung ein weiterer Meilenstein zur Sicherung der Einsatzfähigkeit.

Die Mittel verteilen sich wie folgt: Backnang erhält 40000 Euro für eine Netzersatzanlage und 22000 Euro für einen Abrollbehälter Pritsche. Berglen bekommt 15000 Euro, Fellbach-Oeffingen 30000 Euro, Kernen-Rommelshausen und Kernen-Stetten jeweils 30000 Euro. Auch Leutenbach sowie die drei Winnender Standorte erhalten je 30000 Euro. pm