Vollmond im Dezember 2025

Letzter Supermond für lange Zeit

Der Dezember bringt das nächste Mond-Highlight – und danach folgt eine lange Pause. Warum dieser Supermond so besonders ist und wie du ihn am besten siehst.

Letzter Supermond für lange Zeit

Der Dezember bringt das nächste Mond-Highlight – und danach folgt eine lange Pause. Warum dieser Supermond so besonders ist und wie du ihn am besten siehst.

Von Doreen Matschuk

Der Himmel liefert zum Jahresende noch einmal ein besonderes Highlight: Anfang Dezember erscheint der Mond nicht nur als Vollmond, sondern als Supermond, weil er der Erde noch immer sehr nah ist. Warum wir danach lange Zeit ohne solch ein Ereignis auskommen müssen und was den Dezember-Mond so einzigartig macht, zeigen wir hier.

Der letzte Supermond für mehr als ein Jahr

In der Nacht zum 5. Dezember 2025, um 0.14 Uhr, ist der letzte Vollmond des Jahres. Er wird traditionell als Kalter Mond bezeichnet. Zwar war der November-Vollmond der größte des Jahres, doch der Supermond im Dezember ist auch der letzte für fast ein ganzes Jahr in Deutschland. Für Hobby-Astronomen ist dieser Termin daher besonders wertvoll.

Was den Supervollmond so besonders macht

Von einem Supermond spricht man, wenn Vollmond und Perigäum (der erdnächste Punkt des Mondes) zusammenfallen. Mit einer Distanz von rund 356.400 Kilometern erscheint er größer und heller als üblich.Im Vergleich zu einem durchschnittlichen Vollmond wirkt ein Supermond etwa 7 Prozent größer und 15 Prozent heller. Die Unterschiede sind sichtbar, aber weniger dramatisch, als der Name vermuten lässt.

Wie häufig gibt es Supermonde?

Im Durchschnitt treten 3 bis 4 Supermonde pro Jahr auf. Beim Perigäum kann der Mond bis zu 14 Prozent größer und 30 Prozent heller wirken als bei einem „Minimond“, also wenn er besonders weit von der Erde entfernt ist. Der Vollmond im Dezember 2025 wird der höchste Vollmond bis 2042 auf der Nordhalbkugel sein! Außerdem wird er an seinem nordöstlichsten und nordwestlichsten Punkt am Himmel auf- und untergehen.

Warum wir den Mond manchmal riesig sehen

Astronomen betonen, dass Wetter und Beobachtungsumgebung den Eindruck stärker beeinflussen als die tatsächliche Distanz. Besonders eindrucksvoll erscheint der Mond, wenn er nahe am Horizont steht. Dann tritt die sogenannte Mondtäuschung auf: Gebäude oder Bäume im Blickfeld lassen den Mond enorm groß wirken. Besonders stimmungsvoll wirkt der Mond direkt nach Aufgang oder kurz vor Untergang, wenn die Mondtäuschung seine Größe zusätzlich beeindruckend erscheinen lässt.

Wann findet der nächste Supermond statt?

Der Vollmond am 5. Dezember wird der letzte Supermond in 2025 sein. Der nächste Supermond erscheint erst wieder am 24. November 2026.