Ein Konzert mit der Folkband „Camino Mundo“ findet heute um 20 Uhr in Steinbach statt. Foto: Stanislaus Mueller-Haerlin
Live-Nacht bringt Musik nach Backnang
Bereits zum neunten Mal findet am Samstag, 8. November, die Backnanger Livenacht statt. In zehn Lokalen der Innenstadt wird Livemusik unterschiedlicher Genres geboten – von Rock, Pop und Soul über Funk, Rockabilly und Latin bis hin zu Caribbean Sounds und deutschem Schlager. Hier geht es zum ausführlichen Programm.
Die Bands treten zwischen 21 und 1 Uhr auf, danach folgen Aftershow-Partys mit DJs bis 3 Uhr. Mit einem Eintrittsbändchen haben Besucher Zugang zu allen teilnehmenden Lokalen, die fußläufig erreichbar sind.
Eintrittsbändchen sind im Vorverkauf für zwölf Euro in allen Lokalen und als E-Ticket unter www.live-nacht.de
erhältlich. An der Abendkasse ab 19 Uhr kosten sie 15 Euro, solange der Vorrat reicht.
Kasperltheater für Erwachsene
Am Samstag, 8. November, um 20.30 Uhr ist es wieder so weit: Der Kasperl gibt bei Professor Pröpstl im Bandhaus Backnang eine Vorstellung, die den Großen mal wieder die Möglichkeit bietet, ganz ungeniert und ohne Angst allein ins Kasperltheater zu gehen. Es ist die Lösung für alle Erwachsenen, die die Helden ihrer Kindheit wieder einmal unbeschwert genießen wollen. Professor Pröpstls Puppentheater bietet mit „Kasperl und der Zwackilutschku“ ein Kinderstück für Erwachsene, pädagogisch völlig wertfrei, bairisch verschroben und mit garantierter Rettung der Welt, oder wenigstens der Prinzessin. Der Eintritt kostet zehn Euro. Kartenreservierungen werden empfohlen und sind online unter www.kasperl-theater.net oder per E-Mail an tickets@kasperl-theater.net möglich.
Abschiedskonzert der Zieh und Zupf Kapelle
Im Rahmen ihrer Abschiedstour gastiert Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle am Samstag, 8. November, in der Seeguthalle in Cottenweiler. Veranstalter ist die Ortsgruppe Weissacher Tal des Schwäbischen Albvereins. Einlass ist um 19 Uhr, Konzertbeginn um 20 Uhr. Die Formation blickt auf 32 Jahre Bühnenpräsenz zurück und bringt zur letzten Tour eine neue CD sowie ein Liederbuch mit. Für das leibliche Wohl sorgt das Team des Schwäbischen Albvereins Weissacher Tal. Karten sind erhältlich bei Klöpferschuhe und im Teekesselchen in Unterweissach sowie über Reservix.
Wintersportbörse in Aspach
Der Skiclub Aspach lädt am Samstag, 8. November, zur seiner Wintersportbörse in die Hardtwaldhalle nach Kleinaspach ein. Dort kann man gut erhaltene, gebrauchte Wintersportartikel verkaufen oder erwerben. Die Ski- und Snowboardlehrer des Skiclubs stehen den Besucherinnen und Besuchern beratend zur Seite. Der Verein weißt darauf hin, dass nur funktionstüchtige Ware entgegengenommen wird, die den aktuellen technischen Normen entspricht. Die Warenannahme erfolgt von 12 bis 14 Uhr, von 14.30 Uhr bis 16 Uhr öffnet die Börse ihre Türen. Nicht verkaufte Artikel können von 16 bis 17 Uhr abgeholt werden. Pro zum Verkauf abgegebenem Artikel müssen 50 Cent bezahlt werden, der Verein erhält 10 Prozent des erzielten Verkaufspreises als Provision. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Die Besucher dürfen sich auf Kaffee sowie selbstgebackene Kuchen und Getränke freuen.
Informationen rund um den Aspacher Skiclub gibt’s unter http://scaspach.de.
Martinsfest mit Laternenumzug in Allmersbach im Tal
Das Martinsfest in Allmersbach im Tal findet am Samstag, 8. November, in der katholischen Kirche St. Martin statt. Beginn ist um 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Die Ministranten bieten Waffeln und Punsch an, für Kinder gibt es ein herbstliches Bastelangebot. Der Festgottesdienst zum Patrozinium beginnt um 17 Uhr als Familiengottesdienst. Um 18.15 Uhr folgt der Laternenumzug, begleitet vom evangelischen Posaunenchor und dem Martinsreiter durch den Wacholder. Den Abschluss bildet das Martinsspiel auf der Wiese. Im Anschluss werden Rote Wurst, Leberkäse und ein Salatbüfett angeboten.
Konzert in der Juliana-Kirche in Großaspach
Der Musikverein Großaspach lädt im Rahmen seines 75-Jahr-Jubiläums am Samstag, 8. November, zu einem Konzert in der evangelischen Kirche in Großaspach ein. Das Hauptorchester und verschiedene Ensembles aus den einzelnen Registern präsentieren ein Konzert der besonderen Art. Abgestimmt auf den Veranstaltungsort umfasst das Programm sowohl klassische als auch moderne Klänge. Der Konzertbeginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
Weltmusik mit Camino Mundo in Steinbach
Am Samstag, 8. November, gastiert die Folkband Camino Mundo im Club Junges Europa Backnang. Konzertbeginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Die sieben Musikerinnen und Musiker aus dem Raum Stuttgart und Schwäbisch Gmünd präsentieren Musik aus aller Welt – von mittelalterlichen Balladen über Klezmer, Chansons und Irish Folk bis hin zu Pop-Adaptionen. Gespielt wird auf Violine, Harfe, Flöten, Gitarren, Akkordeon und weiteren Instrumenten. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 18 Euro, an der Abendkasse 20 Euro. Karten gibt es online unter www.cje-backnang.de und im Weltladen Backnang. Veranstaltungsort ist der Club Junges Europa, Kirschengasse 25 in Backnang-Steinbach.
Am Sonntag: Swing und Tiergeschichten bei Kultur im Tal in Unterbrüden
Kultur im Tal veranstaltet gemeinsam mit der Gemeinde Auenwald am Sonntag, 9. November, ein Konzert mit dem Frieder Berlin Trio und Tatjana Geßler. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Ratsscheuer Unterbrüden, Einlass ab 18.30 Uhr.
Das Programm „Swing, Chansons und Tiergeschichten“ vereint Musik und Lesung. Tatjana Geßler, bekannt als Moderatorin, Autorin und Sängerin, präsentiert eigene Songs und Chansons sowie heitere Geschichten aus ihren Tierbüchern. Begleitet wird sie vom Frieder Berlin Trio mit Frieder Berlin am Klavier, Paul Müller am Bass und Hans Fickelscher am Schlagzeug.
Für Bewirtung sorgen die Tennisabteilung des TSV Lippoldsweiler und die Ebersberger Vinöre. Karten im Vorverkauf kosten 23 Euro, ermäßigt 10 Euro, an der Abendkasse 25 Euro beziehungsweise 10 Euro. Vorverkaufsstellen sind das Teekesselchen und die Täles-Apotheke in Unterweissach, die Rats-Apotheke in Allmersbach im Tal sowie die Auenwald-Apotheke und Schramm’s Lädle in Auenwald. Reservierungen unter kontakt@kultur-im-tal.de.
Literarischer Salon mit Gruselfaktor im Backnanger Bürgerhaus
Der erste literarische Salon der neuen Spielzeit findet am Samstag, 8. November, um 20 Uhr im Bürgerhaus statt. Unter dem Titel „Der gepflegte Grusel“ erwartet das Publikum ein Abend mit Schauergeschichten und Musik. Das Gitarrenduo BitterGreen, bestehend aus Barbara Gräsle und Stephan Kalinke, sowie Erzähler Rudolf Guckelsberger präsentieren Werke unter anderem von Edgar Allan Poe, Bram Stoker und Johann Wolfgang von Goethe, kombiniert mit Liedern von Künstlern wie Kate Bush, Nick Cave und Paul McCartney. Karten kosten ab 16 Euro, ermäßigt ab zwölf Euro, für Schulklassen zehn Euro pro Person. Informationen und Tickets unter www.backnanger-buergerhaus.de.
Gedenken an die Pogromnacht 1938 in der Backnanger Friedhofskapelle
Der Arbeitskreis Erinnern und Gedenken im Heimat- und Kunstverein Backnang lädt am Sonntag, 9. November, um 15 Uhr zu einer Erinnerungs- und Gedenkstunde in die Friedhofkapelle Backnang, Friedhofstraße 40, ein. Unter dem Titel „Als die Synagogen brannten“ spricht Pfarrer im Ruhestand Albrecht Duncker zum Gedenken an die Pogromnacht vom 9. November 1938. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Sopranistin und Performerin Danielle Barash aus Stuttgart mit passenden Liedern sowie Paul Celans Gedicht „Todesfuge“. Das Schlussgebet spricht Albrecht Duncker. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.