Gartenpflege

„Man muss akzeptieren, dass der Rasen braun wird“

Eine gute Bewässerung ist im Sommer auf dem Grundstück wichtig. Außerdem sollte man beim Rasenmähen nicht zu radikal sein.

„Man muss akzeptieren, dass der Rasen braun wird“

Der Anspruch an einen „englischen Rasen“ ist nicht immer einzuhalten.

Von Michael Maier

Sollte man bei hohen Temperaturen den Rasen mähen? Die Antwort ist nicht ganz einfach und lautet: Jein. Es kommt auf verschiedene Faktoren an, wie die Intensität der Hitze, die Trockenheit und die Tageszeit.

Grundsätzlich stellt Hitze für den Rasen eine Belastung dar. Das Mähen fügt zusätzlichen Stress hinzu. Daher ist es wichtig, mit Bedacht vorzugehen, um dauerhafte Schäden zu vermeiden.

Bei Hitze Rasenmähen?

An heißen Tagen sollte das Rasenmähen in die kühleren Morgen- oder Abendstunden verlegt werden. Die intensive Mittagssonne belastet den Rasen zusätzlich, und frisch geschnittene Halme sind besonders anfällig für Verbrennungen.

Bei extremer Hitze deutlich über 30°C ist es ratsam, komplett auf das Mähen zu verzichten, bis die Temperaturen wieder etwas sinken. Der Rasen wächst bei Hitze ohnehin langsamer.

Und gerade bei Trockenheit sollte der Rasen nicht zu kurz geschnitten werden. Längere Halme spenden sich gegenseitig Schatten und schützen den Boden vor Austrocknung.

„Nicht zu tief mähen“

Einen Fehler dürfe man auf keinen Fall machen: „Wer zu tief mäht, hat schon verloren“, sagt der Stuttgarter Rasenforscher Gerhard Lung. Er und seine Frau Christa kümmern sich professionell unter anderem um Fußball-Spielfelder.

Die Empfehlung ist eigentlich logisch, denn wo der Rasen nur noch aus Stilen besteht, gibt es keine Blätter mehr, die Photosynthese betreiben können. Da kränkelten dann viele Flächen lange rum, bis sie sich wieder berappeln, so Christa Lung.

Es gilt deshalb der Grundsatz: Gemäht wird maximal ein Drittel der Blatthöhe: „Der Rasen hört im Sommer ohnehin irgendwann auf zu wachsen, weil er alle Ressourcen im Boden braucht, um am Leben zu bleiben“.

In besonders heißen Jahren müsse man einfach akzeptieren, dass der Rasen etwas braun wird - und hoffen, dass er sich im Herbst erholt.

Wie Rasen mähen?

Tipps für die Rasenpflege bei Hitze

Ausreichendes Wässern ist bei Hitze wichtig. Am besten in den Morgenstunden, damit das Wasser nicht zu schnell verdunstet und der Rasen über Nacht nicht zu lange feucht bleibt.

Bei Hitze sollte das Düngen vermieden werden, da dies den Rasen zusätzlich belastet. Falls notwendig, in den kühleren Abendstunden düngen und die Anweisungen auf der Düngerverpackung beachten.

Pflegemaßnahmen wie Vertikutieren und Kalken sollten im Frühjahr oder Herbst durchgeführt werden, besser nicht im Sommer.

Mit der richtigen Pflege übersteht Rasen auch die heißesten Tage und bleibt grün und gesund. Passen Sie Ihre Rasenpflege flexibel den Witterungsbedingungen an – so haben Sie mehr Freude an Ihrer grünen Oase.