Die Vesperboxen zeigen das AWRM-Maskottchen Anton, einen Maulwurf. Foto: AWRM
Rems-Murr. Fast 5000 Kinder sind im September im Rems-Murr-Kreis eingeschult worden. Als kleines Geschenk erhalten die Schulkinder der 1. Klasse wie jedes Jahr seit über 30 Jahren praktische Vesperboxen für Pausenbrot, Obst und Co. Mit der Aktion tragen die Abfallwirtschaft des Rems-Murr-Kreises (AWRM) und die Kreissparkasse Waiblingen, die das Projekt finanziell und logistisch unterstützt, zur Müllvermeidung an Schulen, auf Ausflügen oder in der Freizeit bei. Durch die Nutzung der roten Boxen kann auf Plastiktüten, Butterbrotpapier und Alufolie verzichtet werden. Die Kinder lernen schon früh, wie Müllvermeidung funktioniert. Damit die Kinder nicht nur ein abfallarmes Frühstück genießen können, sondern auch sicher zur Schule kommen, stellt die AWRM den Grundschulen Warnwesten zur Verfügung. Auf den Westen ist wie auch auf der Vesperbox das AWRM-Maskottchen Anton, der Maulwurf, zu sehen. Die Warnwesten dienen nicht nur der Sichtbarkeit in der dunkleren Jahreszeit, sondern können auch bei Putzaktionen von Schulen verwendet werden.
Neben den Materialien, die die AWRM zur Verfügung stellt, gibt es zahlreiche weitere Angebote. So können zum Beispiel Unterrichtseinheiten zu den Themen Müllvermeidung und Wertstofftrennung bei der AWRM-Schulberatung gebucht werden.
Auch die Besichtigung eines Wertstoffhofs kann angefragt werden. Umfangreiche Informationen zum Thema Schulberatung gibt es auf der Internetseite der AWRM unter dem Kurzlink awrm.de/aw41. Damit auch die Erwachsenenbildung nicht zu
kurz kommt, bietet die Abfallwirtschaft des Rems-Murr-Kreises neben den Angeboten für Kinder und Jugendliche auch einen Vortrag zum Thema „Mülltrennung – Recycling – Abfallvermeidung“ an. Nähere Informationen hierzu findet man ebenfalls auf der Internetseite der AWRM. pm