Ende des Jahres erhalten viele Arbeitnehmer Weihnachtsgeld. Doch muss der Bonus versteuert werden?
Wie hoch ist der Steuerabzug beim Weihnachtsgeld?
Von Lukas Böhl
Das Weihnachtsgeld ist in Deutschland als Sonderzahlung steuerpflichtig. Auf den Bonus erhebt das Finanzamt Lohnsteuer. Für Arbeitnehmer hat das einen praktischen Vorteil: Sie bekommen das Weihnachtsgeld bereits versteuert ausgezahlt und müssen es nicht zusätzlich über die Steuererklärung abrechnen.
Wie hoch sind die Steuern beim Weihnachtsgeld?
Weihnachtsgeld wird wie der reguläre Arbeitslohn behandelt und ist daher voll steuerpflichtig. Da es als einmalige Sonderzahlung gilt, zählt es zu den „sonstigen Bezügen“. Die Auszahlung erhöht im betreffenden Monat das Einkommen, wodurch der persönliche Steuersatz häufig steigt. Wie hoch die Steuer ausfällt, hängt unter anderem von Steuerklasse, Jahresgehalt, Kirchensteuer und Versicherungsbeiträgen ab. Zusätzlich werden Sozialabgaben fällig.
Wie kann man die Steuern berechnen?
Um herauszufinden, wie viel Steuern vom Weihnachtsgeld einbehalten werden, können Arbeitnehmer einen Lohnsteuerrechner nutzen. Das Bundesministerium der Finanzen bietet hierfür ein entsprechendes Online-Tool an. Dafür gibt man zunächst das reguläre Bruttojahresgehalt ohne Weihnachtsgeld ein und lässt die Lohnsteuer berechnen. Anschließend wiederholt man die Berechnung, dieses Mal inklusive Weihnachtsgeld. Die Differenz zwischen beiden Ergebnissen zeigt, wie viel Steuer vom Weihnachtsgeld einbehalten wird.