Checkliste für 2025

Muss ich eine Steuererklärung abgeben?

Wer muss, wer darf, wer kann sich Geld zurückholen? Diese Checkliste zeigt, in welchen Fällen Sie 2025 zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet sind.

Muss ich eine Steuererklärung abgeben?

In diesen Fällen müssen Sie eine Steuererklärung abgeben.

Von Lukas Böhl

Ob Sie in Deutschland zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung verpflichtet sind, hängt von mehreren Faktoren ab. Viele Arbeitnehmer müssen keine Erklärung einreichen, weil die Lohnsteuer bereits monatlich vom Arbeitgeber ans Finanzamt abgeführt wird. Dennoch gibt es zahlreiche Ausnahmen. Diese Checkliste hilft Ihnen dabei, Ihre persönliche Situation realistisch einzuschätzen.

1. Pflichtveranlagung oder freiwillige Abgabe?

Das Einkommensteuergesetz unterscheidet zwei Fälle:

2. Wann besteht eine Abgabepflicht?

Sie müssen 2025 als Arbeitnehmer eine Einkommensteuererklärung abgeben, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft:

3. Was gilt für Rentner und Pensionäre?

4. Weitere Gründe für eine Abgabepflicht

Sie müssen ebenfalls eine Steuererklärung abgeben, wenn:

5. Beschränkt steuerpflichtige Personen

Auch als beschränkt Steuerpflichtige oder Steuerpflichtiger sind Sie in bestimmten Fällen abgabepflichtig, etwa:

Liste ist nicht vollständig

Die Checkliste kann selbstverständlich nicht alle Steuerfälle abdecken, für die eine Pflichtveranlagung gilt. Im Zweifelsfall können Sie bei Ihrem Finanzamt nachfragen oder sich von einem Steuerberater oder Lohnsteuerhilfeverein Unterstützung holen.

Freiwillige Abgabe kann sich lohnen

Auch wenn keine Pflicht besteht, kann sich eine freiwillige Steuererklärung lohnen – zum Beispiel bei:

Tipp: Für freiwillige Steuererklärungen haben Sie vier Jahre Zeit. Die Steuererklärung für das Jahr 2021 können Sie also noch bis Ende 2025 einreichen.