Nacht der offenen Tür im Landratsamt in Waiblingen

Der Erweiterungsbau am Alten Postplatz wird m Rahmen der Veranstaltung feierlich eingeweiht.

Nacht der offenen Tür im Landratsamt in Waiblingen

Die Vision wird Wirklichkeit: Der Erweiterungsbau ist kurz vor der Fertigstellung. Inwiefern er dem Entwurf entspricht, können Besucher selbst beobachten. Visualisierung: A+R Architekten

Waiblingen. Der Erweiterungsbau des Landratsamts am Alten Postplatz in Waiblingen ist kurz vor der Fertigstellung. Mitte Mai ist bereits die offizielle Schlüsselübergabe geplant. Deshalb öffnet das Landratsamt seine Türen auch für alle Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der Remstal-Museumsnacht am Samstag, 17. Mai, von 18 bis 24 Uhr. Im neuen Erweiterungsbau zeigt sich moderne, bürgernahe, digital aufgestellte Verwaltung unter dem Motto „Unser Landratsamt der Zukunft“. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein Blick hinter die Kulissen eines zukunftsorientierten Landkreises. Vor Bezug des neuen Gebäudes werden Führungen durch das Gebäude angeboten, das die Bereiche Jugend und Soziales unter einem Dach zusammenbringt. „Die Eröffnung des Erweiterungsbaus stellt nicht nur einen weiteren Meilenstein in unserer Immobilienkonzeption dar, sondern setzt auch ein starkes Zeichen für eine moderne, bürgernahe Verwaltung“, sagt Landrat Richard Sigel.

Das Landratsamt organisiert diese „offene Nacht“ gemeinsam mit seinen Nachbarn, dem Polizeipräsidium Aalen, der AOK Gesundheitskasse sowie der Villa Roller. Das Landratsamt, die Rems-Murr-Kliniken und die drei Nachbarn bieten Infos und Mitmachangebote für Jung und Alt rund um die Themen Gesundheit, Soziales und Blaulicht: Vom Escape Room der Kriminalpolizei über einen Inklusionsparcours bis hin zu Einblicken in die Rems-Murr-Kliniken ist einiges geboten.

Eine ganz besondere Atmosphäre wird die Illumination des Gebäudes am Abend schaffen. Eine stimmungsvolle Show wird das neue Gebäude in ein eindrückliches Licht rücken. Eine Stärkung zwischendurch gibt es im Azubicafé in der Cafeteria, das von Schülerinnen und Schülern der beruflichen Schulen des Landkreises organisiert wird. Informationen rund um den Weinbau im Rems-Murr-Kreis und eine Weinprobe gibt es außerdem auf der Dachterrasse des neuen Gebäudes. Die ehemalige württembergische Weinprinzessin Anja Off, die den Personalbereich des Landkreises verantwortet, präsentiert mit Blick übers Remstal Weine.

Parkmöglichkeiten sind in der Postplatzgarage vorhanden. Für die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln eignet sich die Bushaltestelle Stadtmitte. Weitere Informationen zum neuen Gebäude und zur Gesamtimmobilienkonzeption des Rems-Murr-Kreises findet man auch im Internet unter www.rems-murr-kreis.de. lra