Ob zweite Chance, unerwartete Gefühle oder ein radikaler Neuanfang – die Liebe schreibt ihre eigenen Geschichten. Im „Nachtcafé“ erzählen Menschen, wie sie trotz Rückschlägen, Verlusten und Umwegen ihren ganz persönlichen Weg zum Glück gefunden haben.
Michael Steinbrecher, Moderator des "Nachtcafé".
Von Katrin Jokic
Thema der Sendung: Neuer Anlauf für die Liebe
Die Liebe ist selten ein gerader Weg. Für manche ist sie ein spontanes Feuerwerk, das gleich beim ersten Blick entfacht – für andere ein langer, verschlungener Pfad voller Irrwege, Rückschläge und Neuanfänge. Mal hält eine Beziehung nicht stand, mal überrascht mitten im Alltag plötzlich ein neues Gefühl. Und selbst wenn man glaubt, „die eine“ Liebe gefunden zu haben, kann das Leben unerwartete Wendungen bereithalten. Was macht es so schwer, das große Glück zu finden? Und wie lässt sich Liebe trotz Hindernissen und Umwegen leben und bewahren? Diesen Fragen geht das „Nachtcafé“ heute nach.
Die Sendung sehen Sie am Freitag, den 10.10.2025 ab 22:00 Uhr im SWR. Die Folge wird am Samstag (11.10.) um 13:30 Uhr im hr-Fernsehen sowie am Sonntag (12.10.) um 06:00 Uhr im SR wiederholt.
Die Gäste des Abends
Julia Thiess hatte drei Jahre lang eine Affäre.
Nadine Kistner verlor mit nur 31 Jahren ihren Mann und kämpfte danach mit Schuldgefühlen, als sie sich erneut verliebte.
Andreas Renz, ehemaliger Eishockey-Profi, konnte lange Zeit keine Treue leben. Wie er lernte, sich seinen eigenen Gefühlen zu stellen, hat er in einem Buch verarbeitet*.
Sabine Schief und Michael Munzinger standen vor einer schweren Bewährungsprobe: 2017 erlitt Michael eine schwere Gehirnblutung – ihre Liebe musste sich in einer Extremsituation bewähren.
Karen Suender hat ihre Erfüllung im Alleinsein gefunden. Sie sagt entschieden: „Ich werde nie wieder mit jemandem zusammenziehen.“
Dr. Mathias Jung, Gestalt- und Paartherapeut, begleitet Menschen auf ihrem Weg durch Krisen – mit dem Ziel, an ihnen zu wachsen und reifer zu werden.
*ANZEIGE
Was ist das „Nachtcafé“?
Das Nachtcafé gehört zu den traditionsreichsten Talkshows im deutschen Fernsehen und ist seit 1987 fester Bestandteil des SWR-Programms. Im Mittelpunkt jeder Ausgabe stehen wahre Lebensgeschichten – bewegend, authentisch und oft sehr persönlich. Die Gäste berichten von entscheidenden Wendepunkten: von Liebe und Verlust, Krankheit und Neubeginn oder von Herausforderungen, die unsere Gesellschaft prägen.
Moderator Michael Steinbrecher begleitet durch den Abend – mit Empathie, Offenheit und klaren Fragen. Er gibt nicht nur bekannten Persönlichkeiten eine Stimme, sondern auch Menschen, die sonst kaum gehört werden. So entsteht ein Raum, in dem ganz unterschiedliche Erfahrungen und Perspektiven aufeinandertreffen.
Statt hitziger Wortgefechte setzt das Nachtcafé auf eine ruhige, konzentrierte Atmosphäre. Zuhören steht im Mittelpunkt – und genau das macht die Sendung zu einem der angesehensten Talkformate im deutschen Fernsehen.