Backnang: Neuer Ehrenamtspreis „Jugend aktiv“

Die Bürgerstiftung Backnang will junge Menschen bis 25 Jahre ehren, die seit längerer Zeit ehrenamtlich in einem Verein, einer Organisation oder einer Schule in Backnang tätig sind. Bewerbungsschluss ist am 10. Oktober. Am Backnanger Weihnachtsmarkt werden zehn Preise vergeben.

Backnang: Neuer Ehrenamtspreis „Jugend aktiv“

Jugendliche bis 25 Jahre, die sich im Verein oder in der Schule ehrenamtlich engagieren, werden gesucht. Foto: Adobe Stock/gorynvd

Von Florian Muhl

Backnang. „Immer werden nur die Alten gelobt und ausgezeichnet. Jetzt wollen wir auch mal die Jungen ehren, die sich ehrenamtlich engagieren“, sagt Ulrich Schielke. Der 73-Jährige ist Vorsitzender der Bürgerstiftung Backnang, und das schon seit 2013. Er hatte auch die Idee für das neue Projekt, das vom gesamten Vorstand der Stiftung sofort für sehr gut befunden wurde.

Nicht nur als ehemaliger Schulleiter der Tausschule (ehemalige Grund-, Haupt- und Werkrealschule, heute Gemeinschaftsschule) und Geschäftsführender Schulleiter hatte es Schielke über Jahrzehnte hinweg mit Jugendlichen und jungen Menschen zu tun. Viele davon waren beziehungsweise sind in Vereinen, Schulen und Organisationen ehrenamtlich tätig. „Aber meist im Verborgenen. So werden deren Leistungen bislang nicht in der Öffentlichkeit gewürdigt“, sagt Schielke und fügt an: „Das wollen wir jetzt mit dem Ehrenamtspreis ändern.“

Weniger Leute mit langfristigem Ehrenamt

Der Vorsitzende der Stiftung weist auf die immense Bedeutung von Ehrenamtlichen hin: „Ein großer Teil des gesellschaftlichen Lebens wird durch sie getragen und gestaltet.“ Die Allgemeinheit sei auf deren Engagement angewiesen. Kritisch bemerkt Schielke aber auch, dass die Willigkeit und Bereitschaft von Helferinnen und Helfern, sich langfristig an einen Verein zu binden, nachlässt. Er habe den Eindruck, dass sich in der Gesellschaft Individualismus und Egoismus mehr und mehr breitmachen.

Das Engagement der jungen Leute will die Bürgerstiftung sichtbar machen

Gerade vor diesem Hintergrund erscheine es wichtig, diese aktiven jungen Menschen zu stärken. Deshalb möchte die Bürgerstiftung im Zusammenwirken mit der Stadt das wertvolle Tun der heranwachsenden Frauen und Männer für die Öffentlichkeit sichtbar machen, sodass ihre ehrenamtliche Arbeit auch gesehen und gewürdigt werden kann.

Hohe Mobilität kreuzt Engagement

Klaus Böhle nennt einen weiteren Aspekt, die Mobilität: „Viele junge Leute verlassen Backnang, weil sie nach der Schule woanders studieren oder eine Ausbildung machen oder auch einen Job finden.“ Der Unternehmensberater ist stellvertretender Vorsitzender der Bürgerstiftung Backnang, Mitglied in über zehn Vereinen und als ehemaliger Handballjugendtrainer in Oppenweiler ebenfalls bestens vertraut mit der Tätigkeit von jungen Ehrenamtlichen. Der 63-Jährige weiß aus Erfahrung: „Die Bereitschaft bei Jugendlichen, freiwillig im Verein oder in der Schule mit anzupacken, ist da. Sie muss nur geweckt werden.“

Für den Preis können Jugendliche vorgeschlagen werden

Laut Schielke sollen sich die Jugendlichen nicht selbst für den Preis anmelden, weil sie oft zu bescheiden seien und ihre Tätigkeit häufig auch nicht einschätzen könnten. Deshalb können junge Menschen von Vereins-, Organisations- und Schulleitungen vorgeschlagen werden (siehe Infokasten). Bewerbungen sind bis 10. Oktober möglich. Der dreiköpfigen Jury, die danach zusammentritt, gehört neben Schielke und Böhle auch Klaus Lindner, Vorsitzender der Dachorganisation der TSG-Vereine, an.

Die Vergabe soll kein einmaliges Ereignis sein

Die Vergabe des Ehrenamtspreises „Jugend aktiv“ soll kein einmaliges Ereignis bleiben. Ob die Ehrungen und Auszeichnungen allerdings jedes Jahr oder in einem anderen Rhythmus stattfinden werden, das wissen die Vorstandsmitglieder der Bürgerstiftung noch nicht.

Wer sich näher über den Ehrenamtspreis informieren möchte, kann das auf dem Backnanger Straßenfest tun. Zusammen mit dem Kulturgut und der Jugendmusik- und Kunstschule hat die Bürgerstiftung Backnang auf dem Stiftshof einen Stand.

Die Bewerbung muss durch die Leitung eines Vereins, einer Schule oder einer Organisation erfolgen

Premiere Der neue Ehrenamtspreis „Jugend aktiv“, den die Bürgerstiftung Backnang ins Leben gerufen hat, wird in diesem Jahr erstmals vergeben.

Zielgruppe Vorgeschlagen werden können junge Menschen im Alter von bis zu 25 Jahren, die ehrenamtlich bei einem Verein, einer Schule oder Organisation in Backnang tätig sind.

Bewerbung Die Bewerbung erfolgt durch die Leitung des Vereins, der Schule oder Organisation. Es können nur Einzelpersonen vorgeschlagen werden, die auch damit einverstanden sind.

Fristen Bewerben kann man sich ab 1. Juli. Die Unterlagen stehen ab 28. Juni im Internet zur Verfügung. Bewerbungsschluss ist der 10. Oktober.

Preisübergabe Die Preise werden beim Backnanger Weihnachtsmarkt am 26. oder 27. November übergeben.

Preisgelder Für den 1. Preis gibt es 300 Euro, für den 2. Preis 200 und für den 3. Preis 100 Euro. Die Gewinnerinnen und Gewinner des 4. bis 10. Preises erhalten jeweils 30 Euro. Die Preisgelder werden, zusammen mit einer Urkunde, jeweils als Einkaufsgutschein übergeben.

Kontakt Weitere Infos und Bewerbungsunterlagen gibt es auf der Homepage der Bürgerstiftung Backnang www.buergerstiftung-backnang.de oder per E-Mail an kontakt@buergerstiftung-backnang.de oder per Post an Bürgerstiftung Backnang, Dahlienweg 29, 71522 Backnang.