Die dritte Staffel der Live-Action-Serie „One Piece“ nimmt Fahrt auf: In Kapstadt haben die Dreharbeiten begonnen. Fans dürfen sich auf größere Rollen, neue Figuren und den nächsten Schritt in Richtung Grand Line freuen.
Emily Rudd als Nami, Iñaki Godoy als Monkey D. Ruffy, Jacob Romero als Lysop in Staffel 2 von "One Piece".
Von Katrin Jokic
Die Live-Action-Adaption von „One Piece“ steuert weiter auf Erfolgskurs: Netflix hat den Dreh für die dritte Staffel gestartet. In Kapstadt, Südafrika, haben die Darstellerinnen und Darsteller der Strohhut-Piratencrew erneut die Arbeit aufgenommen, nachdem die Serie bereits im August während des „One Piece Day“ in Tokio frühzeitig verlängert worden war.
Dreharbeiten in Südafrika und neues Führungsteam
Wie schon bei den vorigen Staffeln entsteht die Serie in Zusammenarbeit mit Shueisha und Tomorrow Studios in Südafrika. Für die dritte Staffel übernimmt Autor und Produzent Ian Stokes eine zentrale Rolle und bildet gemeinsam mit Joe Tracz das neue Showrunner-Duo. Tracz verantwortet weiterhin auch die zweite Staffel, die noch vor der Ausstrahlung bereits deutliche Weichen für die kommenden Folgen stellt.
Rückkehr des Hauptcasts
Unverändert dabei sind die bekannten Hauptfiguren:
Sie führen die Handlung nahtlos fort und setzen ihre Reise in der Grand Line fort – einem Abschnitt der Geschichte, der im Live-Action-Format nun immer stärker in den Mittelpunkt rückt.
Neue Figuren und größere Rollen
Für die dritte Staffel erweitert Netflix die Besetzung um zentrale Charaktere aus der Manga- und Animevorlage:
Mehrere Darstellerinnen und Darsteller aus Staffel 2 erhalten zudem größere Bedeutung und werden zu festen Bestandteilen der Serie:
Netflix bestätigt, dass alle vier in Staffel 3 in erweitertem Umfang zu sehen sein werden.
Staffel 2 als Vorbereitung auf noch größere Abenteuer
Bevor Staffel 3 zu sehen sein wird, steht zunächst die zweite Staffel an: „One Piece: Into the Grand Line“ startet am 10. März 2026. Die neue Staffel führt die Strohhüte an zentrale Schauplätze der Saga, darunter Loguetown, Reverse Mountain, Whiskey Peak, Little Garden und das winterliche Drumm (Drum Island/ Sakura). Viele dieser Orte gelten als entscheidend für den weiteren Verlauf der Geschichte – inklusive der Einführung von Figuren, die in Staffel 3 an Bedeutung gewinnen.
Produktion und Showrunner betonen, dass Staffel 2 den Maßstab anhebt: mehr Effekte, größere Kreaturen, komplexere Inseln und eine stärkere Fokussierung auf die Träume und Konflikte der Hauptcharaktere. Die dritte Staffel soll auf dieser Grundlage weiter ausbauen.
Ausblick
Ein Startdatum für Staffel 3 gibt es von Netflix noch nicht. Der frühe Produktionsbeginn zeigt jedoch, dass die Verfilmung zügig vorangetrieben wird. Mit neuem Showrunner-Team, erweitertem Cast und der Fortsetzung zentraler Handlungsstränge nimmt die Live-Action-Adaption Kurs auf die nächsten Kapitel der Grand Line – und bleibt damit einer der ehrgeizigsten Serienprojekte des Streamingdienstes.