Online-Anmeldung wird verpflichtend

Die Stadt Stuttgart versucht, Ordnung ins Chaos bei der Führerschein- und Zulassungsstelle in Feuerbach zu bringen. Von November an wird die Terminvergabe neu geregelt.

Von Jürgen Bock

Stuttgart - Die Bürgerinnen und Bürger der Landeshauptstadt sind leidgeprüft, was die Zulassungs- und Führerscheinstelle betrifft. Lange Wartezeiten und Schlangen, die sich manchmal schon nachts vor den Türen in der Feuerbacher Krailenshaldenstraße bilden, sind eher die Regel als die Ausnahme. Es fehlt an Personal, ein Sicherheitsdienst muss den Andrang regeln.

Doch die Stadt versucht, das Chaos in den Griff zu bekommen. Dafür wird die Terminvergabe für die Führerscheinstelle neu geregelt. Künftig kann man dort online Termine buchen – für die meisten Dienstleistungen verpflichtend. Ein persönliches Erscheinen ohne Termin ist dann nicht mehr möglich.

Das neue Portal wird an diesem Montag freigeschaltet für Termine ab November. Sie sind jeweils bis maximal drei Wochen im Voraus verfügbar. Die Stadt empfiehlt, für kurzfristige Buchungen das System den Tag über im Blick zu behalten, weil es – je nach Personallage oder Terminabsagen – auch immer wieder zu Freischaltungen kommen kann.

Nutzbar ist das Terminportal für Erstanträge, Erweiterungen, Umschreibungen, Umtausch und Verlängerungen im Führerscheinbereich. Dies geht im Internet auf der Webseite der Stadt Stuttgart unter www.stuttgart.de/fuehrerschein-termine.

Es gibt allerdings einige Ausnahmen. Ausgenommen von der künftig verpflichtenden Online-Buchung der Termine sind Kundinnen und Kunden, die ausschließlich ihren fertigen Führerschein nach einer Aufforderung durch die Führerscheinstelle abholen wollen. Sie brauchen keine Terminvereinbarung. Auch wenn jemand einen internationalen Führerschein beantragen will, ist kein Termin erforderlich.

Zudem, so die Stadt, erfolgt für Anliegen rund um die Eignungsüberprüfung, gewerbliche Personenbeförderung einschließlich der Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung sowie in Fahrschul- und Fahrlehrer-Angelegenheiten weiterhin bei Bedarf eine individuelle Terminvereinbarung durch den zuständigen Behördenmitarbeitenden.

Bei der Zulassungsstelle, die im selben Gebäude untergebracht ist, gilt das bisherige System. Dort sind Online-Terminbuchungen schon länger möglich, aber freiwillig. Zudem können Bürgerinnen und Bürger nach wie vor ohne Termin persönlich erscheinen.

Bei der Stadt erhofft man sich durch die Änderung künftig mehr Kundenfreundlichkeit. „Es wird mehr Verlässlichkeit für die Kunden und keine Schlangen mehr bei der Führerscheinstelle geben“, sagt Ordnungsbürgermeister Clemens Maier. Man könne sich darauf verlassen, dass man einen gebuchten Termin auch wahrnehmen kann und sich nicht frühmorgens ohne Gewissheit auf Erfolg anstellen muss.