Auf einer Wiese zwischen Allmersbach im Tal und Backnang hat Laura Knobel kurz nach Mitternacht den Auslöser gedrückt.
Von Matthias Nothstein
Rems-Murr. Ein starker Sonnensturm hat in den vergangenen Nächten für ein außergewöhnliches Himmelsereignis gesorgt, das auch im Raum Backnang bestens zu sehen war – Polarlichter. Zahlreiche Leser haben uns Aufnahmen von dem besonderen Naturphänomen geschickt.
Florian Gänßlen hatte nur durch Zufall von den zurzeit stattfindenden starken Sonnenstürmen gelesen. Trotz aller Spontaneität gelangen ihm prächtige Aufnahmen der Polarlichter. So schickte er nicht nur ein Foto, sondern auch ein kurzes Zeitraffervideo, beides aufgenommen mit seinem Pixel-7-Smartphone im Astrofotografiemodus, unbearbeitet und ohne Filter.
Christina Rieger schickte Fotos aus Lippoldsweiler und schrieb dazu, dass die sehr beeindruckenden Polarlichter von der ersten Nacht ihre Tochter Tamara (10) dazu motiviert haben, in der Folgenacht tapfer wach zu bleiben. Ihr Trick: Sie hat extra dazu Freundinnen eingeladen und im Garten mit bestem Blick aufs Firmament gezeltet.
Auch Charlotte Wilke hat die Polarlichter am Himmel in der Nacht auf den 11. Mai sehr gut gesehen, da es nur wenige Wolken hatte. Die 13-Jährige schreibt: „Welch ein Glück, hat mich meine Mutter geweckt.“
Ob Max Wilke mit Charlotte verwandt ist, geht aus seiner E-Mail nicht hervor. Wenn, dann haben die beiden das Naturspektakel nicht gemeinsam gesehen, denn er hat eine ganze Reise hinter sich, um die beste Sicht auf das Spektakel zu erhalten. So schickte er Fotos aus Backnang, Erbstetten und von der Burg Lichtenberg. Dazu schreibt er: „Ich bin extra dort hingefahren, um diese Bilder zu machen.“
Die Begeisterung der Menschen über das Naturphänomen war riesengroß. So haben mehrere ganze Bildergalerien geschickt, weil sie sich nicht entscheiden konnten, welches Foto das Beste ist. Getreu dem Motto: „Wählt ihr bitte aus.“ Thomas Schad zeigte besonders viel Engagement. Er schildert, er sei „im Schlafanzug mit übergeworfener Jacke“ um seinen Heimatort Burgstall herum unterwegs gewesen. Er schickte Fotos mit Blickrichtung Kirchberg und Backnang und erklärt: „Die Polarlichter waren in allen Richtungen zu sehen, mit bloßem Auge in Farbe und mit Struktur. Natürlich nicht so intensiv wie auf den Fotos. Sogar über dem lichtverschmutzten Stuttgart war ein schwaches Polarlicht zu sehen, mickrig zwar, aber immerhin.“
Christoph Dorn hat in der Nacht auf Samstag in Backnang von der Schöntaler Straße hinter dem Erdwall der B-14-Baustelle fotografiert.
Dieses Foto wurde von Florian Gänßlen im Astrofotografiemodus seines Handys gemacht.
Diese Aufnahme stammt von Elke Renner. Sie hat in Oppenweiler die Kamera gezückt.