Gesellschaftliches Engagement

Porsche unterstützt Start-up für Trinkwasser-Aufbereitung

Im Rahmen seiner sozialen Projekte startet der Sportwagenhersteller die Initiative „Start Up Your Dream“ – und greift jungen Unternehmen unter die Arme.

Porsche unterstützt Start-up für Trinkwasser-Aufbereitung

Die Aufbereitung von verschmutztem Wasser ist das Ziel des Start-ups Atera Water aus Singapur.

Von Matthias Schmidt

Porsche will künftig Start-ups unterstützen, die sich um Innovationen in Sachen Klimaschutz, Integration und Bildung bemühen. Ziel sei es, insbesondere die Lebens- und Arbeitsbedingungen im globalen Süden zu verbessern, teilt das Unternehmen mit. Zum Auftakt der „Start-up Your Dream“ genannten Initiative greift der Autohersteller der in Singapur ansässigen Firma Atera Water unter die Arme.

Porsche sorgt für Kontakte, Geld und Weiterbildung

Die Firma entwickelt neuartige Filtersysteme für Trinkwasser. Ihre Gründer Tai Kee und Adrian Yeo haben kürzlich die Zentrale in Stuttgart-Zuffenhausen besucht und sich unter anderem mit dem Nachhaltigkeitsbeirat von Porsche ausgetauscht. Das Förderprogramm gliedert sich in vier Bereiche: Bildung, Netzwerken, Mentoring und Finanzierung. Unter anderem gehören Weiterbildungen an der Universität Cambridge und in Singapur dazu. Zur Höhe der Geldzuwendung äußert sich Porsche nicht.

Porsche achte darauf, „ein verantwortungsvoller Partner der Gesellschaft zu sein“, so Vorstandschef Oliver Blume. Man wolle „Pioniergeist stärken, die Marktchance junger Unternehmen erhöhen und ihnen Experten an die Seite stellen, die sie in einer besonders herausfordernden Phase beim Aufbau unterstützen“. Atera Water kombiniere Innovationen aus der Membranforschung mit angewandter Ingenieurtechnik, um ein kostengünstiges und energieeffizientes Filtersystem zur Marktreife zu bringen, teilt Porsche mit.

Der Autohersteller kooperiert für das Programm mit Plug and Play, einem Start-up-Accelarator aus dem Silicon Valley (Kalifornien), der auch in Stuttgart ein Büro unterhält.