Ein Mord, der die Ermittler mit einer schockierenden Wendung sprachlos machte: Der sogenannte Doppelgängermord sorgt seit 2022 für Schlagzeilen. Prime Video beleuchtet den Fall nun in der True-Crime-Doku „Der Insta-Mord“.
Die neue True-Crime-Doku ist ab 16. Oktober auf Prime Video verfügbar.
Von Katrin Jokic
Ab dem 16. Oktober ist bei Prime Video die neue True-Crime-Produktion „Der Insta-Mord“ zu sehen. Die Dokumentation widmet sich dem sogenannten Doppelgängermord von Ingolstadt aus dem Jahr 2022 – einem der aufsehenerregendsten Kriminalfälle der vergangenen Jahre.
Ein Mord mit schockierender Wendung
Im August 2022 wurde im Ingolstädter Norden die Leiche einer jungen Frau entdeckt. Der Körper lag auf dem Rücksitz eines Autos, übersät mit mehr als 50 Messerstichen. Zunächst ging die Polizei davon aus, es handle sich um die 23-jährige Shahraban, deren Wagen am Tatort gefunden wurde. Schnell fiel der Verdacht auf ihren Ex-Partner, der sich wenige Wochen zuvor von ihr getrennt hatte.
Doch ein DNA-Test brachte eine unerwartete Wendung: Die Tote war nicht Shahraban, sondern Khadidja – eine junge Frau, die ihr zum Verwechseln ähnlich sah. Shahraban selbst wurde später als mutmaßliche Haupttäterin angeklagt. Die Ermittlungen ergaben, dass sie über Instagram gezielt nach Doppelgängerinnen gesucht haben soll. Zusammen mit einem Komplizen lockte sie Khadidja in ein Waldstück, wo die Bluttat geschah. Die Anklage geht davon aus, dass Shahraban ihren eigenen Tod vortäuschen wollte, um familiären Zwängen zu entkommen.
Stimmen der Beteiligten
Die Dokumentation rekonstruiert die Tatnacht und den anschließenden Prozess Schritt für Schritt. Neben Spielszenen und Archivmaterial kommen erstmals auch direkte Beteiligte zu Wort – darunter Anwälte, Familienangehörige der Täter, der Vater des Opfers und exklusiv der Ex-Mann der Angeklagten. So entsteht ein vielschichtiges Bild der Tat, das von widersprüchlichen Motiven, offenen Fragen und menschlichen Abgründen geprägt ist.
Hintergründe zur Produktion
„Der Insta-Mord“ ist die dritte True-Crime-Produktion der beetz brothers film production für Prime Video. Zuvor realisierte das Unternehmen bereits „German Cocaine Cowboy“, das 2025 den Deutschen Fernsehpreis als beste Dokuserie gewann, sowie „Milliarden Mike“. Produzent ist Christian Beetz, die Regie übernahmen Carsten Gutschmidt und Cordula Stadter.
Die beetz brothers gelten als international anerkannte Produktionsfirma für dokumentarische Filme und Serien. Mit mehr als 250 Produktionen und über 100 Auszeichnungen gehören sie zu den profiliertesten Anbietern im deutschsprachigen Raum.