Listerien

Raclette-Rückruf im Supermarkt

Lebensgefahr für Schwangere, Immungeschwächte oder ältere Menschen – dieser Käse trägt den Tod in sich.

Raclette-Rückruf im Supermarkt

Lecker Raclette mit Listerien?

Von Michael Maier

Wichtige Warnung für Verbraucher: Die Sales & Service Aktuell GmbH ruft den „Raclette Entremont“ Käse zurück, der in 13 Bundesländern im Supermarkt verkauft wurde. Der Grund ist alarmierend: Es besteht der Verdacht auf eine Kontamination mit Listerien.

Eine Listerien-Infektion (Listeriose) kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Bei gesunden Menschen verläuft sie oft harmlos oder äußert sich in Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall und Erbrechen. Die Symptome können innerhalb von bis zu 14 Tagen nach dem Verzehr auftreten und umfassen meist Fieber, Übelkeit und Durchfall.

Lesen Sie auch:

Knackwurst-Rückruf wegen Infektionsgefahr

Gelbwurst-Rückruf wegen Metallteilen

Supermärkte rufen Hering und Matjes zurück

Raclette-Rückruf – betroffene Packungen

Besonders gefährlich wird es jedoch für Risikogruppen: Schwangere, ältere Menschen und Personen mit einem geschwächten Immunsystem sind besonders gefährdet. Bei ihnen kann die Infektion zu schweren Komplikationen führen – bis hin zu einer Blutvergiftung oder Hirnhautentzündung. Im schlimmsten Fall kann eine Listeriose sogar lebensgefährlich werden.

Raclette-Käse bei Rewe zurückgeben

Verbraucher, die den betroffenen Käse gekauft haben, sollten das Produkt keinesfalls verzehren. Der Käse kann in jeder Rewe-Filiale zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet.

Schwangeren wird geraten, nach dem Verzehr des betroffenen Produkts auch ohne Symptome ärztlichen Rat einzuholen.

Der Rückruf betrifft insgesamt 13 Bundesländer, darunter Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Niedersachsen, Berlin und Sachsen.