Rems-Murr baut Pegelnetz massiv aus

136 Standorte sind geplant, viele davon auch bereits umgesetzt. Doch noch ist nicht alles bereit für den Krisenfall.

Rems-Murr baut Pegelnetz massiv aus

Die Flut im Ahrtal 2021 mit bis zu 150 Litern Regen pro Quadratmeter und mehr als 180 Toten hat auch im Rems-Murr-Kreis Folgen. Denn um vor einem Hochwasserereignis rechtzeitig warnen zu können, braucht es umfangreiche Messdaten und die haben im Kreis bis dahin gefehlt. Die bisherigen Pegel konnten längst nicht alles abdecken, sagte Jochen Schäufele, Leiter des Amts für Umweltschutz, im Kreistagsausschuss. Der Kreis koordinierte daraufhin ein kommunales Pegelmessnetz: Insgesamt wurden 136 Standorte ermittelt. Im Ausschuss berichtete der Amtsleiter, wie der Ausbau voran geht und warum das System noch nicht krisensicher ist. Kritik übt Schäufele nämlich an der von der LUBW bereitgestellten Infrastruktur. Die ausführliche Version des Artikels erscheint morgen früh auf unserer Website.