US-Amerikaner zum Pontifex gewählt

Robert Francis Prevot: Das ist der neue Papst Leo XIV.

Nach nur vier Wahlgängen haben die 133 Kardinäle beim Konklave im Vatikan den US-Kardinal Robert Francis Prevost als Nachfolger von Franziskus und als 267. Papst der katholischen Kirche gewählt. Leo XIV. tritt in große Fußstapfen und steht vor noch größeren kirchenpolitischen Herausforderungen.

Robert Francis Prevot: Das ist der neue Papst Leo XIV.

Der neue Papst Leo XIV. ist ein Mann der Weltkirche und ganz im Sinne seines Vorgängers Franziskus.

Von Markus Brauer

Die 133 Kardinäle haben am Donnerstag (8. Mai) im Konklave den 69-jährigen amerikanischen Kardinal Robert Francis Prevost zum neuen Papst gewählt. Er wird sich Leo XIV. nennen.

Der neue Pontifex ist ein Mann der Weltkirche. Der Ordensmann arbeitete viele Jahre in Peru – zunächst als Missionar, später als Bischof. Er gilt als ebenso zugänglicher wie bescheidener Seelsorger mit großer internationaler Führungserfahrung.

Lange leitete er den weltweit tätigen Augustinerorden. Viele Mitglieder des Kardinalskollegiums kennen Prevost als Chef der vatikanischen Bischofsbehörde, quasi die Personalabteilung der katholischen Weltkirche. Als diplomatisch wie pragmatischer Mann der Mitte gilt er als geschätzt bei progressiven wie konservativen Kirchenmännern.

In der Tradition der Leo-Päpste

13 Päpste trugen bisher den Namen Leo. Unter ihnen war Leo der Große (440-461), der als einer von nur zwei Päpsten diesen besonderen Beinamen trägt. Der bislang letzte war Leo XIII. (1878-1903), der das Papsttum in das 20. Jahrhundert führte. Wegen seiner Anteilnahme an sozialen Fragen wurde er mit dem Attribut „Arbeiterpapst“ und dem Beinamen „der Soziale“ bekannt.

Biografisches zum neuen Papst

Der Werdegang von Leo XIV.

Beginn des Pontifikats

Am 8. Mai 2025 wurde Robert Francis Prevot im Konklave zum 267. Papst gewählt und nahm den Papstnamen Leo XIV an.

Wahlspruch

Der bischöfliche Wahlspruch ist einer Predigt des Heiligen Augustinus („Enarrationes in Psalmos 127,3“) entnommen: „Nos multi in illo uno unum” – „In diesem einen (Christus) sind wir vielen eins.“