KI und Kunst

Roboter als Künstler? Heilbronn zeigt Sougwen Chung

Kunst von Roboter und KI? Wie das geht, zeigt die international renommierte Künstlerin Sougwen Chung in Heilbronn. Die Details zu der ungewöhnlichen Roboter-Ausstellung.

Roboter als Künstler? Heilbronn zeigt Sougwen Chung

Ein malender Roboter: zu sehen gibt es das im Kunstverein in Heilbronn.

Von Lea Krug

Kann Künstliche Intelligenz auch Kunst? Oder ist jede Trennung in Mensch und Maschine ohnehin längst überholt? Das zumindest legen die Arbeiten von Sougwen Chung nahe, die mit Robotern arbeitet und eine Art Kollaboration mit ihnen betreibt. Der Kunstverein Heilbronn präsentiert gemeinsam mit der IPAI Foundation im Rahmen einer Doppel-Ausstellung ihre Arbeiten unter dem Titel „Ecologies of Becoming“.

Für Chung geht es dabei nicht um ein „Mensch gegen Maschine“ oder ein Entweder-oder. In ihren Arbeiten steht stets die Zusammenarbeit im Vordergrund – eine Haltung, die die Künstlerin, die laut Time Magazin zu den 100 einflussreichsten Persönlichkeiten im Bereich Künstliche Intelligenz zählt, in Interviews immer wieder betont.

Videoaufnahmen zeigen, wie Chung gemeinsam mit den Robotern malt. „Es ist nicht so, dass die Roboter für mich malen, ich kreiere ein Umfeld, in dem die Roboter mit mir zusammen die Kunst machen“, erklärt die in Kanada geborene und in China aufgewachsene Künstlerin, die in London lebt. Ist es dann doch wieder der Mensch, der sich das Kunstwerk schafft? Chung spielt mit den Grenzen.

Die Ausstellung in Heilbronn gliedert sich in zwei Teile, die Sougwen Chungs Arbeit aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten: Die IPAI Foundation zeigt mit „GENESIS Process and Forms“ sowie einer neuen Installation, wie sich künstlerische Geste und Robotik verbinden: Pinselstriche verwandeln sich dabei erst in virtuelle, dann in physische Skulpturen. Parallel dazu widmet der Kunstverein Heilbronn Sougwen Chung eine Retrospektive der vergangenen zehn Jahre, in der auch ihre Zeichenroboter zu erleben sind.

Dass die Ausstellung gerade in Heilbronn eröffnet, ist kein Zufall. Hier entsteht mit dem Innovationspark Künstliche Intelligenz (IPAI) ein zentraler KI-Standort Europas – zumindest wenn es nach IPAI-Geschäftsführer Moritz Gräter geht, der unserer Zeitung vor einigen Wochen die Pläne für den neuen Campus vorstellte. Teil des Campus ist die IPAI Foundation, die sich mit gesellschaftlichen Fragen rund um Künstliche Intelligenz auseinandersetzt und dabei ausdrücklich auch deren Grenzen und Probleme zur Diskussion stellt. Über die Ausstellung erklärte CEO Gräter: „Diese Ausstellung ist eine Einladung, über unsere Beziehung zu Technologie nachzudenken – und darüber, was uns als Menschen im digitalen Zeitalter ausmacht.“

Die Ausstellung „Ecologies of Becoming“ ist noch bis zum 15. Dezember im Kunstverein Heilbronn zu sehen.

Roboter als Künstler? Heilbronn zeigt Sougwen Chung

Für Künstlerin Sougwen Chung schließen sich Kunst und KI nicht voneinander aus.

Roboter als Künstler? Heilbronn zeigt Sougwen Chung

Pinselstriche, die sich in Skulpturen verwandeln.

Roboter als Künstler? Heilbronn zeigt Sougwen Chung

Was können die kleinen Roboter? Davon können sich die Besucherinnen und Besucher hier ein Bild machen.

Roboter als Künstler? Heilbronn zeigt Sougwen Chung

IPAI-CEO Gräter erklärte, die Ausstellung sei eine Einladung, sich „über unsere Beziehung zu Technologie nachzudenken“.

Roboter als Künstler? Heilbronn zeigt Sougwen Chung

Pinselstriche, Skulpturen, Roboter – die Ausstellung zeigt verschiedene Ansätze – noch bis zum 15. Dezember.