Parlamentswahl

Sandu ruft zu proeuropäischer Wahl in Moldau auf

Bei der Parlamentswahl in Moldau, dem kleinen Land zwischen der Ukraine und Rumänien, geht es um die europäische Zukunft der Republik. Präsidentin Sandu warnt am Wahltag, das Land sei in Gefahr.

Sandu ruft zu proeuropäischer Wahl in Moldau auf

In Moldau warnt die prowestliche Präsidentin Maia Sandu vor russischer Einflussnahme auf die Parlamentswahl.

Von dpa

Chisinau - In der Republik Moldau hat Präsidentin Maia Sandu bei der Parlamentswahl die Menschen zur Stimmabgabe für den proeuropäischen Kurs des Landes aufgerufen. "Moldau, unser liebes Zuhause, ist in Gefahr und braucht die Hilfe von jedem von euch", sagte Sandu in der Hauptstadt Chisinau. "Ihr könnt es heute retten mit eurer Stimme", betonte sie und rief die Menschen auf, ihre Stimme nicht zu verkaufen. Sandu warnte immer wieder vor einer Einflussnahme Moskaus. 

Moldau, das wie die benachbarte Ukraine EU-Beitrittskandidat ist, sieht sich traditionell zwischen einem prowestlichen Kurs und Russland hin- und hergerissen. "Lasst uns den Dieben und Verrätern nicht erlauben, unsere Zukunft zu verkaufen", sagte Sandu mit Blick auf die prorussischen Kräfte, die auf Stimmenzuwachs im Parlament hoffen. Sie selbst habe ihre Stimme für ein Parlament abgegeben, mit dem weiter ein europäisches Moldau aufgebaut werden könne, sagte Sandu, die die Regierungspartei Partei Aktion und Solidarität (PAS) gegründet hatte, aber überparteilich agiert. 

Proeuropäische Kräfte setzen auf Wahlberechtigte in der EU

Die prowestliche PAS könnte wegen der großen Unzufriedenheit in dem verarmten Agrarland ihre absolute Mehrheit verlieren, was künftig auch Reformen auf dem Weg zu einem EU-Beitritt erschweren könnte. Sandu setzt traditionell auf die große Diaspora der Moldauer in der EU, die ihr auch in der Vergangenheit Mehrheiten verschafften. Auch in Moldau verteilten Aktivisten am Wahltag EU-Werbung für ein besseres Leben.

Moskau wirft der Führung in Moldau dagegen vor, die Abstimmung zu manipulieren, indem für 250.000 Wahlberechtigte in Russland nur zwei Wahllokale geöffnet würden, während es in Europa Hunderte seien. Bei vergangenen Wahlen beklagten Moldauer in Russland, sie hätten ihre Stimme nicht abgeben können, weil nicht genügend Zeit oder Wahlzettel vorhanden gewesen seien.

Moldau hat rund 2,4 Millionen Einwohner. Zur Wahl aufgerufen sind auch Hunderttausende Moldauer, die im Ausland leben. Die Wahllokale im Land sind von 7.00 Uhr bis 21.00 Uhr geöffnet (6.00 Uhr bis 20.00 Uhr MESZ). Aussagekräftige Ergebnisse werden erst in der Nacht zu Montag erwartet.