E-Auto-Förderung 2026

So viel Geld gibt es

Ab 2026 fördert die Bundesregierung den Kauf von E-Autos und Plug-in-Hybriden wieder. So viel Zuschuss kann man bekommen.

So viel Geld gibt es

Maximal 5.000 Euro kann man bekommen.

Von Lukas Böhl

Die Spitzen der Koalition aus Union und SPD haben in ihrem jüngsten Koalitionsausschuss eine Wiederbelebung der staatlichen E-Auto-Förderung beschlossen und dabei konkrete Details zur Höhe und den sozialen Kriterien festgelegt. Das neue Programm soll den Umstieg auf die Elektromobilität für breitere Bevölkerungsschichten ermöglichen. Die Einigung, über die auf der anschließenden Pressekonferenz informiert wurde, konzentriert sich explizit auf Haushalte mit geringen und mittleren Einkommen und weicht dabei von den pauschalen Förderansätzen früherer Programme ab.

Bis zu 5.000 Euro Förderung

Die neue E-Mobilitätsprämie setzt sich aus einem Basisbetrag und Zuschlägen zusammen. Wie die Koalition erklärte, ist das Ziel eine gestaffelte Unterstützung, die bis zu 5.000 Euro erreichen kann.

Die neue E-Auto-Prämie setzt sich aus einer Basisförderung von 3.000 Euro zusammen. Für Familien wird die Prämie pro Kind erhöht: Es gibt einen Zuschlag von 500 Euro pro Kind, wobei der maximale Kinderzuschlag auf 1.000 Euro (ab zwei Kindern) begrenzt ist.

Geplant ist zudem eine weitere Aufstockung für Haushalte mit besonders niedrigen Einkommen. Der Bundeskanzler und die Parteivorsitzenden betonten, dass diese Prämienregelung zusammen mit der Verlängerung der Kfz-Steuerbefreiung für E-Autos bis 2035 die deutschen Standorte stärken und die Transformation sozial abfedern soll.

Die zentrale soziale Komponente

Ein Kernpunkt des neuen Förderprogramms ist die soziale Staffelung. Die Förderberechtigung wird nicht mehr allein vom Fahrzeug, sondern vom Einkommen des Käufers abhängen:

Damit soll sichergestellt werden, dass die zur Verfügung gestellten 3 Milliarden Euro aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) gezielt jenen zugutekommen, die sich ein E-Auto andernfalls nur schwer leisten könnten.

Was wird gefördert und wann geht es los?

Im Gegensatz zu den letzten Phasen des früheren Umweltbonus soll die neue Prämie eine breitere Modellpalette umfassen:

Das Förderprogramm soll bis zum Jahresende finalisiert werden und schnellstmöglich im Jahr 2026 starten. Eine abschließende Bedingung für den Start ist die beihilferechtliche Genehmigung durch die EU-Kommission in Brüssel.