Die Klasse 4c der Grundschule Maubach hat sich mit Zeitungshüten auf den Beginn des Lesepiraten-Projekts eingestellt. Bis zum 6. Juni beschäftigen sich die Kinder nun jeden Tag mit der Zeitung. Foto: Alexander Becher
Backnang. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4c in der Grundschule Maubach sind bestens vorbereitet auf den Start des Zeitungsprojekts Lesepiraten: Sie alle haben sich einen Piratenhut aus Zeitungspapier gebastelt. Zum ersten Mal bekamen die Viertklässler gestern ihre eigene Ausgabe der Backnanger Kreiszeitung geliefert, damit startete der vierwöchige Projektzeitraum in diesem Jahr. Obwohl jedes Kind morgens seine eigene Ausgabe in die Schule geliefert bekommt, startet die 4c erst mal damit, zu zweit in der Zeitung zu stöbern. Denn das Blättern ist mit den großen Seiten gar nicht so einfach.
Beim ersten Blick in die Zeitung bleiben viele von ihnen auf den Sportseiten hängen. „Ich war gestern auch selbst im Stadion“, erzählt ein Schüler, während er den Nachbericht zum VfB-Spiel liest. „Aber da sieht man nicht immer alle Tore, gerade auf der anderen Seite.“ Deshalb interessiere er sich besonders für diesen Bericht. Ähnlich geht es noch weiteren Fußballfans in der Klasse, wobei mehrere sich viel mehr für den Bericht zur Meisterschaft des FC Bayern interessieren.
Großes Interesse der Kinder: von Sport bis zu politischen Themen
Am Tisch nebenan liest eine Schülerin stattdessen vor, was gerade die Weltpolitik beschäftigt: das mögliche Treffen zwischen Putin und Selenskyj. „Und auf welcher Seite ist Trump nun?“, fragt ein Mädchen in die Runde. Eher für lokale Ereignisse interessiert sich ein Schüler einen Tisch weiter. Er liest aufmerksam den Bericht zur Mini-Murr-Regatta am Samstag. „Da war ich vom DLRG mit dabei“, erzählt er.
Für viele Viertklässler ist das tägliche Zeitungslesen nicht mehr üblich. Tatsächlich haben in der 4c nur drei Kinder noch eine Zeitung zu Hause, manche kennen sie aber vom Besuch bei den Großeltern. Trotzdem fällt ihnen einiges ein, was sie bereits vor dem Lesepiraten-Projekt schon über die Zeitung wissen: In der Zeitung stehen viele Fakten und Informationen, manchmal sind Unfälle drin und sie ist aus recyceltem Papier, sammeln sie einige Punkte auf Karteikarten. „In der Zeitung steht viel über Politik und Bankräuber“, heißt es auf einer weiteren Karteikarte der Kinder.
Neben der 4c starteten gestern noch 35 weitere Klassen in der Umgebung in das Zeitungsprojekt. Die Teilnehmerzahlen erreichen in diesem Jahr Rekordhöhe: 36 Klassen an 17 Schulen machen mit. Das heißt, dass insgesamt knapp 730 Kinder die Backnanger Kreiszeitung erhalten. Jeden Morgen sollen die Schülerinnen und Schüler etwas Zeit bekommen, um die Zeitung selbstständig durchzublättern und zu lesen, meint Klassenlehrerin Madeleine Augustin. Einzelne Artikel und Themen werden dann auch noch ausführlicher besprochen. Und auch selbst können die Kinder während des Projekts zum Stift greifen: Sie können selbst kleine Artikel schreiben. Diese werden dann zum Ende des Projekts in der Backnanger Kreiszeitung abgedruckt. Ebenso wie das kreative Klassenfoto, das die teilnehmenden Klassen zum Fotowettbewerb einschicken – und dabei auch noch tolle Preise gewinnen – können.
Die 4c der Maubacher Grundschule ist nun gespannt, was das Projekt in den nächsten Wochen mit sich bringt. „Vor allem auf das Zeitunglesen“, schreiben gleich mehrere Schülerinnen und Schüler die Dinge auf Zettel, auf die sie sich am meisten freuen. Und auch darauf, einmal selbst in der Zeitung zu sein.
Das Projekt Zum 17. Mal veranstaltet die Backnanger Kreiszeitung das Projekt Lesepiraten. Das Institut Promedia Maassen begleitet die Aktion aus medienpädagogischer Sicht. Unterstützt wird das Zeitungsprojekt von der Süwag Energie AG.
Der Projektzeitraum Die Grundschüler erhalten die BKZ vom 12. Mai bis 6. Juni. Bis zum 6. Juni können sich die Klassen auch mit einem kreativen Klassenfoto am Fotowettbewerb beteiligen. Das Bild geht an lesepiraten@bkz.de.
Die Schulen Es nehmen 36 Klassen teil: Gemeinschaftsschule in der Taus (4c und 4S), Gemeinschaftsschule Sulzbach (4a und 4b), Grundschule Burgstetten (4B und 4E), Grundschule Im Wacholder (4a und 4b), Grundschule Kirchberg (4a und 4b), Grundschule Lippoldsweiler (3 und 4), Grundschule Maubach (4a, 4b und 4c), Grundschule Oberbrüden(4a), Grundschule Spiegelberg (3 und 4), Grundschule Auenwald (4b), Hörschbachschule (4a und 4b), Murrtal-Schule (4a und 4b), Plaisirschule (4a, 4b und 4c), Schillerschule (4a, 4b, 4c und 4d), Schule an der Weissach (4a und 4b), Talschule Backnang (4a und 4b), Walterichschule (4a und 4b).