Public Viewing und Stuttgart-Lauf: Am Wochenende rechnet die Stadt mit erhöhtem Verkehrsaufkommen.
Von Alexander Müller
Stuttgart - Rund 35 000 Fans werden am Samstagabend zum Public-Viewing des Pokalfinales zwischen dem VfB Stuttgart und Arminia Bielefeld auf dem Stuttgarter Schlossplatz erwartet. Sollte der VfB erfolgreich sein, wird OB Frank Nopper die Mannschaft am Sonntag um 14 Uhr im Rathaus empfangen. Im Anschluss präsentiert sich das Team auf dem Schlossplatz den Fans.
Während also auf dem Schlossplatz der Fußball dominiert, findet rund um die MHP-Arena der 32. Stuttgart-Lauf entlang des Neckars statt. Bereits ab Freitag, 23. Mai, 6 Uhr, bis Sonntag, 25. Mai, 20 Uhr, ist die Mercedesstraße zwischen der Tal- und der Jellinekstraße für den Stuttgart-Lauf gesperrt. Hinzu kommen am Samstag, 24. Mai, zwischen 7 und etwa 14.30 Uhr weitere Bereiche – unter anderem in der Benz- und Mercedesstraße – rund um die MHP-Arena, wenn die Nachwuchsläufer beim Kid’s Day an den Start gehen. Der ÖPNV ist kaum betroffen, nur die Buslinie 45 verkehrt von Freitag, 23. Mai, 16 Uhr, bis Sonntag, 25. Mai, 20 Uhr, nicht über das Mercedes-Benz-Museum.
Das sieht am Sonntag, 25. Mai, anders aus. Die Halbmarathon-Strecke führt vom Startpunkt auf der Benzstraße nach Untertürkheim und wieder zurück über Bad Cannstatt, am Neckar entlang über Hofen bis nach Steinhaldenfeld und über Münster und Bad Cannstatt zurück zum Neckarpark und ins Ziel auf der Mercedesstraße. Dafür sind Straßen entlang der Strecke am Sonntag ab 7 Uhr bis gegen 13 Uhr für den Verkehr gesperrt. Ein Parkverbot gilt bereits am Sonntag ab 0.30 Uhr, geparkte Fahrzeuge werden abgeschleppt.
Wegen der Sperrungen verkehrt die Buslinie 54 nur zwischen Freiberg und Mühlhausen sowie der Marabustraße und dem Nixenweg. Die Stadtbahnlinie U 2 ist von 8.30 bis 10.15 Uhr an den Haltestellen Gnesener- und Schmidener Straße unterbrochen. Auf der U 13 ist am Sonntag mit Verzögerungen zu rechnen, die Bahnen werden an der Laufstrecke durchgeschleust. Die U 14 ist von 8.30 bis 11.15 Uhr zwischen Münster Rathaus und Mühlhausen unterbrochen. Der Schienenersatzverkehr verkehrt im 15-Minuten-Takt.
Die SSB setzen die Linie U 11 zwischen dem Hauptbahnhof und dem Neckarpark (Stadion) am Samstag zwischen 12 und 17.35 Uhr alle 15 Minuten, danach alle 10 Minuten ein. Am Sonntag verkehrt die U 11 von 7 bis 12 Uhr alle zehn Minuten vom Hauptbahnhof zum Neckarpark (Stadion), im Anschluss alle 15 Minuten. Die letzte Fahrt ist um etwa 15.52 Uhr. Zusätzlich fahren auf der Linie U 12 zwischen Remseck und Dürrlewang 80 Meter lange Stadtbahnen, also Doppelzüge.
Beim Public Viewing auf dem Schlossplatz ist die Sicherheit ein zentrales Thema. Klar ist: Mehr als 35 000 Menschen dürfen nicht auf den Platz. „Das ist aus Sicherheitsgründen die Obergrenze, auf die man sich geeinigt hat“, sagt der Polizeisprecher Timo Brenner. Damit es auf dem Weg zum Schlossplatz nicht zu Gedränge kommt, stehen Gitter bereit. „Wenn zu viele kommen, dann stellen wir die Gitter auf der Königstraße auf, damit es nicht zur Überfüllung auf dem Schlossplatz kommt“, sagt Brenner.
Um bewaffnete Übergriffe auf dem umzäunten Fangelände des Schlossplatzes zu verhindern, werden die Besucher von Sicherheitsleuten am Eingang durchsucht. Die Zugänge sind ab 15 Uhr geöffnet. Anpfiff in Berlin ist um 20 Uhr. Auf dem Schlossplatz wird die Übertragung des ZDF gezeigt.