Sympathie-Ranking

Umfrage: Wie sympathisch ist Baden-Württemberg?

Kein Hochdeutsch und geizig – Vorurteile gegenüber Baden-Württemberg gibt es genug. Doch wie sympathisch wirkt das Bundesland auf andere? Eine Umfrage gibt Einblicke.

Umfrage: Wie sympathisch ist Baden-Württemberg?

Die Freie Uni Berlin hat eine Umfrage zu Sympathien zwischen den Bundesländern durchgeführt. Der „Tagesspiegel“ präsentiert die Ergebnisse.

Von Olivia Denner

„Wie sympathisch sind Ihnen, ganz allgemein gesprochen, Menschen aus diesem Bundesland?“ hieß es im September 2024. Bei einem Forschungsprojekt der Freien Universität Berlin wurden insgesamt 1630 Personen zwischen 18 und 69 Jahren aus ganz Deutschland nach ihren Sympathien gegenüber den deutschen Bundesländern befragt. Die Ergebnisse der Studie wurden nun vom „Tagesspiegel“ veröffentlicht.

Die Onlinestudie, die Sympathien erfassen soll

Die befragten Personen sollten die einzelnen Bundesländer auf einem Spektrum von minus fünf (sehr unsympathisch) bis fünf (sehr sympathisch) bewerten. Um die Ergebnisse besser darzustellen, wurden sie ein Punktesystem übersetzt. Auf diese Weise entstand folgendes Sympathie-Ranking.

Die sympathischsten Bundesländer – Berlin und Schleswig-Holstein

Auf dem ersten Platz des Rankings landet Hamburg mit 201 von insgesamt 240 möglichen Punkten. Die Bewohner und Bewohnerinnen der norddeutschen Hafenstadt sind laut der Studie bei den anderen Bundesländern am beliebtesten.

Mit 178 Punkten belegt Schleswig-Holstein den zweiten Platz von insgesamt 16 Bundesländern in puncto Sympathie.

Baden-Württemberg vorne mit dabei

Baden-Württemberg landet auf Platz Nummer drei und darf sich mit 166 Punkten über einen Platz auf dem Siegertreppchen freuen. Und wer macht es möglich? Die meisten Sympathiepunkte für Baden-Württemberg stammen aus Rheinland-Pfalz. Die Wenigsten aus Bremen: Aber auch hier wird Baden-Württemberg im Durchschnitt als sympathisch eingestuft.

Baden-Württemberg selbst stuft laut Studie Bayern als sympathischstes Bundesland ein – Sachsen-Anhalt kommt im Ländle am schlechtesten Weg – als das Bundesland mit den meisten Abneigungspunkten.

Die wenigsten Sympathiepunkte sammelt Berlin

Allgemein am wenigsten sympathisch bewertet wurde Berlin und landet – nach Sachsen und Sachsen-Anhalt – mit 62 Punkten auf dem letzten Platz des Rankings. Baden-Württemberg steht Berlin laut der beim „Tagesspiegel“ veröffentlichten Onlinestudie eher neutral mit positiven Tendenzen gegenüber.