Der VfB-Stürmer ist Platz eins los: Die Neuzugänge des Clubs bringen jede Menge Social-Media-Follower mit.
Undav
Von Michael Bosch
Stuttgart - Ihren sportlichen Wert für den VfB Stuttgart haben die Neuzugänge Bilal El Khannouss und Badredine Bouanani bereits unter Beweis gestellt. El Khannouss, der von Leicester City kam, erzielte bereits mehrere spielentscheidende Treffer. Zuletzt das 1:0-Siegtor im Heimspiel gegen Heidenheim.
Die beiden Mittelfelddribbler bringen dem Club aus Cannstatt auch abseits des Feldes etwas – nämlich Präsenz in den sozialen Medien. Der 21-jährige El Khannouss hat den derzeit verletzten Deniz Undav als Social-Media-König beim VfB abgelöst, der in der vergangenen Saison in dieser Hinsicht klar die Nummer eins bei den Schwaben war. Mit rund 2,11 Millionen Followern auf Instagram überflügelt El Khannouss seinen neuen Teamkollegen Undav (310 000) locker. Auch Bouanani (373 000 Follower) reiht sich vor Undav in der Liste ein, die von der Marketingagentur „Netzschreier“ erstellt worden ist.
Die Auswertung zeugt unter anderem von der Zugkraft der englischen Premier League, in der El Khannouss zuletzt auflief. Dasselbe gilt für die erste spanische Liga und deren Topclubs. Noah Darvich hat zwar für den VfB noch keine Bundesliga-Partie absolviert, in Sachen Social Media ist er trotzdem ein Zugpferd. Vom FC Barcelona brachte der 19-Jährige fast 577 000 Instagram-Follower mit. Damit verzeichnet er unter den VfB-Profis die zweitmeisten Fans auf der Social-Media-Plattform. Auch für die Beiträge von Tiago Tomas (117 000) und Chema Andrés (115 000) interessiert sich eine sechsstellige Follower-Schar.
Insgesamt hat der VfB Stuttgart mit seinen acht Neuzugängen etwas mehr als 3,5 Millionen Follower hinzugewonnen, zeigt die Auswertung. Ein deutliches Plus: Die Spieler aus dem aktuellen Profikader kommen zusammen nun auf insgesamt rund fünf Millionen Abonnenten. Unangefochtene Nummer eins ist dabei – wenig verwunderlich – der Rekordmeister FC Bayern München (rund 75 Millionen).