Das Nachtcafé widmet sich diesmal dem Gefühl, das viele im Alltag begleitet: Druck – belastend, antreibend, manchmal zerstörerisch.
Michael Steinbrecher, Moderator des "Nachtcafé".
Von Katrin Jokic
Thema der Sendung: Unter großem Druck
Immer mehr Menschen geraten in Situationen, die sie an ihre Grenzen bringen. Beruflicher Stress, finanzielle Sorgen oder eine Beziehung, die aus dem Ruder läuft – Belastungen können überwältigen. Gleichzeitig zeigt sich: Unter Druck entstehen auch Höchstleistungen. Die Sendung geht der Frage nach, wie wir mit Druck umgehen, welche Strategien helfen und was passiert, wenn es zu viel wird.
Ausgestrahlt wird die Folge am Freitag, 14. November, um 22:00 Uhr im SWR. Wiederholt wird sie am Samstag, 15. November, um 13:30 Uhr im hr sowie am Sonntag, 16. November, um 06:00 Uhr im SR.
Bei der Sendung handelt es sich um eine Wiederholung.
Die Gäste des Abends
*ANZEIGE
Was ist das Nachtcafé?
Das Nachtcafé gehört zu den langlebigsten Talkformaten im deutschen Fernsehen. In jeder Ausgabe diskutiert Moderator Michael Steinbrecher mit seinen Gästen über gesellschaftlich relevante Themen, die viele Menschen bewegen. Persönliche Geschichten stehen dabei im Mittelpunkt.
Die Sendung setzt bewusst auf Tiefe und authentische Einblicke. Betroffene erzählen offen von ihren Erfahrungen, während Expertinnen und Experten ihre Perspektive einordnen. So entsteht ein Rahmen, der sowohl emotional als auch informativ ist.
Seit Jahrzehnten ist das Nachtcafé ein Treffpunkt für große Fragen des Lebens: Konflikte, Wendepunkte, Beziehungen, Herausforderungen. Die Mischung aus persönlicher Nähe und gesellschaftlicher Relevanz macht das Format einzigartig im deutschen TV.