Unternehmungen am langen Wochenende in Backnang und Umgebung: Singen, feiern oder wandern?

Noch keine Pläne fürs lange Wochenende? Die Ausflugstipps unserer BKZ-Redaktion rund um Backnang.

Unternehmungen am langen Wochenende in Backnang und Umgebung: Singen, feiern oder wandern?

Am Sonntag findet der Naturparkmarkt in Murrhardt statt. Foto: Naturpark

Deutschland singt“ in Backnanger Stiftskirche

Am Freitag, 3. Oktober, wird die Backnanger Stiftskirche um 18.30 Uhr zum musikalischen Begegnungsort: Unter dem Motto „Deutschland singt – Miteinander in Einheit“ lädt ein großes musikalisches Gemeinschaftsprojekt zum Mitsingen ein. Anlass ist der 35. Jahrestag der Deutschen Einheit. Sechs kirchliche Chöre, zwei Gesangsvereine, Mitglieder des Städtischen Blasorchesters, eine Band sowie Oberbürgermeister Maximilian Friedrich und Dekan Rainer Köpf gestalten gemeinsam mit allen Anwesenden das musikalische Programm. Insgesamt werden zehn Lieder aus unterschiedlichen Genres angestimmt – von Popsongs wie „Wind of Change“ und „Über sieben Brücken“, über Spirituals bis hin zu Volksliedern und Chorälen.

Die Veranstaltung ist Teil der bundesweiten Aktion „3. Oktober – Deutschland singt“, bei der sich Menschen zeitgleich in über 200 Städten und Gemeinden zum gemeinsamen Singen versammeln. Das diesjährige Motto „Miteinander in Einheit“ steht nicht nur für die deutsche Wiedervereinigung, sondern auch für das gesellschaftliche Zusammenwachsen über kulturelle und regionale Grenzen hinweg. Der Eintritt ist frei, um eine Spende zur Deckung der Unkosten wird gebeten.

Albverein wandert am Freitag bei Spiegelberg

Die Ortsgruppe Backnang des Schwäbischen Albvereins veranstaltet am Freitag, 3. Oktober, eine Halbtagswanderung bei Spiegelberg. Startpunkt ist Vorderbüchelberg. Von dort führt die Route in einem Bogen hinunter ins Tal und weiter auf Naturpfaden entlang eines Bachs bis nach Spiegelberg. Die Wanderstrecke ist sechs Kilometer lang, die Gehzeit beträgt etwa zweieinhalb Stunden. Die Schwierigkeit ist mit Stufe zwei angegeben. Treffpunkt ist um 11.15 Uhr am Bahnhof Backnang, Abfahrt mit dem MEX ist um 11.24 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Infos gibt es bei Albert Dietz unter der Telefonnummer 0 71 91 / 6 86 01 oder per E-Mail an albverein-backnang@gmx.de.

Filmvorführungen zur Tierpräparation in Murrhardt

Im Rahmen des Jubiläums des Carl-Schweizer-Museums erwartet die Besucher ein besonderes Highlight: Am Freitag, 3. Oktober, und am Sonntag, 5. Oktober, wird jeweils um 15 Uhr der internationale Film „The Second Life“ zur faszinierenden Kunst der Tierpräparation im Kommunalen Kino Murrhardt gezeigt. Der Eintritt für die Filmvorführung beträgt 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, wobei der Eintritt ins Museum mit einer Kinokarte kostenfrei ist.

Nussafeschd in Althütte

Der Musikverein Althütte lädt am Freitag, 3. Oktober, zum traditionellen Nussafeschd in die Festhalle Althütte ein. Ab 11.30 Uhr wird ein reichhaltiger Mittagstisch angeboten, Saalöffnung ist um 11 Uhr. Dazu gibt es Kaffee, Tee sowie eine große Auswahl an Kuchen und Torten. Ein Verkaufsstand bietet frisches Nussbrot aus dem Holzbackofen, Nussknackerwurst und Geschenkartikel. Für musikalische Unterhaltung sorgen der Musikverein Sachsenweiler sowie die Jugend und der Nachwuchs des Musikvereins Althütte. Die Haltestelle Althütte-Rathaus liegt in unmittelbarer Nähe zur Festhalle.

Herbsttreffen des Rems-Queer-Kreises in Backnang

Der Rems-Queer-Kreis lädt am Samstag, 4. Oktober, von 14 bis 18 Uhr zum monatlichen Treffen ins Juze Backnang ein. Willkommen sind queere Personen, Allys und Interessierte bis 28 Jahre. Neben herbstlichem Kürbisbasteln gibt es Snacks und Lesematerial am Infostand. Zusätzlich wird von zwei Personen ein Input zu den Themen Konsens und sexuelle Vorlieben angeboten. Der Programmpunkt richtet sich an alle ab 16 Jahren. Weitere Informationen auf Instagram unter @rems_queer_kreis.

Saisonabschluss des Naturparkmarkts in Murrhardt

Zum sechsten und letzten Naturparkmarkt in diesem Jahr lädt die Stadt Murrhardt am Sonntag, 5. Oktober, von 11 bis 18 Uhr ein. Rund 50 Direktvermarkter und Kunsthandwerker aus dem Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald bieten auf dem Marktplatz regionale, nachhaltige und handgefertigte Produkte an. Begleitet wird der Markt von einem bunten Rahmenprogramm mit Mitmachaktionen, Führungen, Kutschfahrten und einer geführten Wanderung. Der örtliche Einzelhandel beteiligt sich mit einem verkaufsoffenen Sonntag von 12 bis 17 Uhr. Die Veranstaltung ist barrierefrei.

Veranstalter ist die Stadt Murrhardt,www.murrhardt.de. Weitere Infos unter www.naturpark-sfw.de.

Peter Valance eröffnet am Sonntag die Spielzeit im Backnanger Bürgerhaus

Mit einer Zaubershow des Illusionisten Peter Valance startet das Backnanger Bürgerhaus in die neue Spielzeit. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 5. Oktober, um 18 Uhr statt. Valance präsentiert sein Programm „Supermagic“, das mit aufwendig inszenierten Illusionen und familienfreundlicher Unterhaltung aufwartet. Der Künstler ist aus dem Fernsehen bekannt. Tickets sind ab 26 Euro, ermäßigt ab 22 Euro erhältlich. Weitere Informationen sowie Tickets gibt es unter www.backnanger-buergerhaus.de.

Oktoberfest in Steinbach am Sonntag

Der Liederkranz Backnang-Steinbach lädt am Sonntag, 5. Oktober, ab 11 Uhr zum traditionellen Oktoberfest beim Backhäusle in der Dorfmitte ein. Geboten werden Weißwurst-Frühstück, Rote vom Grill, frischer Salz- und Zwiebelkuchen, kühle Getränke sowie Kaffee und Kuchen. Für musikalische Unterhaltung sorgt der Chor des Liederkranzes mit bekannten Liedern zum Mitsingen, begleitet von Akkordeonmusik.

Letzte Kastellführung in der Saison am Sonntag in Welzheim

Im Ostkastell Welzheim findet am Sonntag, 5. Oktober, um 15 Uhr die letzte interaktive Kastellinspektion der Saison statt. Unter dem Titel „Mein Kamerad, der Kaiser“ werden die Besucherinnen und Besucher von einer Limes-Cicerona in die Rolle neuer Rekruten versetzt. Bei einem Rundgang durch den Archäologischen Park erhalten sie Einblick in das Leben eines römischen Soldaten vor 1800 Jahren. Spielszenen und aktive Beteiligung machen die Führung zu einem besonderen Erlebnis. Die Teilnahme kostet drei Euro pro Person, eine Familienkarte acht Euro. Dauer rund eine Stunde, festes Schuhwerk wird empfohlen. Informationen und unverbindliche Voranmeldung unter www.limeserleben.de.