Mittwoch vor Tagesschau

Vom echten Schimpansen zum KI-Affen – Trigema-Spots seit 1990

Ob echter Schimpanse oder KI-Affe, mit Wolfgang Grupp zusammen oder mit Tagesschau-Legende Jan Hofer – die TV-Spots von Trigema im Laufe der Zeit, bevor am Mittwoch ein neuer erscheint.

Vom echten Schimpansen zum KI-Affen – Trigema-Spots seit 1990

Der Trigema-Affe im Laufe der Zeit (von links oben nach rechts unten): 1990, 2005, 2012, ab 2018, 2024 und 2025.

Von Florian Dürr

Es war vor 35 Jahren eher einem Zufall geschuldet, dass der schwäbische Textilhersteller Trigema zum ersten Mal mit einem Affen für sich warb: Denn der TV-Spot mit einem lebenden Schimpansen vor der Kamera war eigentlich für einen Großkonzern vorgesehen. Doch als deren Verantwortliche das Interesse an dem Clip verloren, hatte der Modehersteller aus Burladingen (Zollernalbkreis) genau den auffallenden Werbespot gefunden, nach dem sie ohnehin auf der Suche waren.

„Mein Vater hat einfach zugegriffen bei einem Film, der produziert wurde“, erzählt Trigema-Co-Chefin Bonita Grupp. Der Clip aus dem Jahr 1990 war der Startschuss für viele weitere Kult-Werbespots, bei denen Trigema seit Jahrzehnten auf einen Affen als Protagonisten setzt – bis heute.

Trigema-Co-Chefin Bonita Grupp erklärt die neue Rolle des Affen Charly

Für diesen Mittwoch hat das Unternehmen einen neuen Werbespot angekündigt – wie gewohnt zur besten Sendezeit kurz vor der ARD-Tagesschau um 19.59 Uhr, wie Trigema am Mittwochmorgen in einer Mitteilung bekannt gibt: „Die Kampagne wird sowohl im linearen als auch im Addressable TV ausgestrahlt“, heißt es. Und: „Parallel dazu begleitet Charly den Launch auf den Social-Media-Kanälen mit exklusiven Behind-the-Scenes-Clips und Fashion-Statements aus der digitalen Welt.“

Trigema-Co-Chefin Bonita Grupp erklärt die neue Rolle des Trigema-Protagonisten in dem TV-Spot: „Charly verkörpert, wofür wir bei trigema stehen: für nachhaltige, faire und zeitlose Mode, produziert in Baden-Württemberg.“

Den einzig wahren Trigema-Affen gibt es nicht

Es wird ein neuer „Charly“ zu sehen sein, teasert der Modehersteller bereits seit Tagen in den sozialen Medien an. „Der ist in seinen 30 Jahren gut gereift, bisschen besser als ich“, sagt Wolfgang Grupp junior scherzhaft. Das überrascht nicht beim Blick auf die bisherigen Hauptdarsteller, die sich im Laufe der Jahre immer wieder verändert haben.

Allein bei den Werbespots mit lebenden Schimpansen kamen drei unterschiedliche Tiere zum Einsatz: 1990, 2005 und 2012. Den einen einzig wahren Trigema-Affen gibt es nicht – entgegen des weit verbreiteten Mythos. „Viele meinen, der Affe hätte hier in Burladingen gelebt, aber er wurde nur von der Produktionsfirma für die Werbespots gebucht“, erklärte die Trigema-Sprecherin unserer Zeitung einmal. Außerdem existiere jene Produktionsfirma seit Jahren nicht mehr.

Ab 1996: Trigema-Affe zusammen mit Ex-Chef Wolfgang Grupp

Bei der Bekleidung aber blieb sich Trigema treu: weißes Hemd, schwarze Krawatte, rote Brille – so hatten die Affen auch über die Jahrzehnte hinweg immer wieder echten Wiedererkennungswert. Ein paar Nüsse für die Schimpansen, damit die Kaubewegungen den Eindruck erweckten, als würden die Tiere tatsächlich sprechen. Dazu noch mit der passenden Tonspur unterlegt – und fertig war der Kult-Werbespot.

Ab 1996 dann zeigte sich der Trigema-Affe an der Seite des früheren Trigema-Chefs Wolfgang Grupp. Bis 2015 waren Grupp senior und der Schimpanse zusammen in der Werbung zu sehen. „Danach wurde dieser von einem neuen Werbespot abgelöst, in dem nicht mehr der Trigema-Schimpanse, sondern unsere Produkte in den Fokus gesetzt wurden“, erklärt das Textilunternehmen auf seiner Internetseite.

Trigema-Affe Charly verwandelt sich erneut

Doch Charly wurde offenbar schmerzlich vermisst – und Trigema blieb „nichts anderes übrig, als ihn wieder zu einem Teil des Werbespots zu machen“. Doch im Laufe der Zeit erntete Trigema für seine Spots mit echten Schimpansen immer mehr Kritik von Tierschützern – und ersetzte die Affen ab 2018 durch eine 3D-Animation. „Damit bleibt unser Maskottchen Charly erhalten, und wir kommen all den Tierschützern entgegen, die Filme mit lebenden Affen für Tierquälerei halten“, erklärte Ex-Trigema-Chef Wolfgang Grupp damals.

Mit der Übergabe des Unternehmens an die nächste Generation folgte Charlys nächste Verwandlung: Bereits im vergangenen Jahr wurde „der Trigema-Affe“ in einem Werbespot als „Fashion-Influencer“ in Form eines KI-generierten Affens im Hoodie vom langjährigen Tagesschau-Sprecher Jan Hofer vorgestellt. Genau ein Jahr später soll sich das Firmenmaskottchen wieder zur besten Sendezeit zeigen: an diesem Mittwoch um 19.59 Uhr in der ARD.

Dieser Artikel erschien erstmals am 14. Oktober 2025 und wurde am 15. Oktober aktualisiert.

Vom echten Schimpansen zum KI-Affen – Trigema-Spots seit 1990

Ausgestattet mit Hemd, Krawatte und Brille: Ein lebender Schimpanse in einem der früheren Werbespots. Im Hintergrund ist Ex-Firmenchef Wolfgang Grupp eingeblendet.

Vom echten Schimpansen zum KI-Affen – Trigema-Spots seit 1990

Im Laufe der Zeit verzichtete Trigema in dem Werbespot auf lebende Schimpansen und ersetzte sie durch eine 3D-Animation.

Vom echten Schimpansen zum KI-Affen – Trigema-Spots seit 1990

Als „Herr mit dem Affen“ ist Ex-Trigema-Boss Wolfgang Grupp laut eigener Aussage immer wieder vorgestellt worden. Und überall, wo der frühere Firmenchef erschien, hätten ihn die Leute fragen: „Wo ist Ihr Affe?“

Vom echten Schimpansen zum KI-Affen – Trigema-Spots seit 1990

Im Jahr 2012 zu Wolfgang Grupps 70. Geburtstag buchten dessen Kinder und heutige Trigema-Chefs Bonita und Wolfgang Grupp junior einen Schimpansen aus dem Schwaben-Park und überraschten ihren Vater damit.

Vom echten Schimpansen zum KI-Affen – Trigema-Spots seit 1990

Und wie im Trigema-Werbespot trug auch dieser Schimpanse Hemd und Krawatte.

Vom echten Schimpansen zum KI-Affen – Trigema-Spots seit 1990

Sogar die Dächer einiger Trigema-Gebäude ziert ein riesiger aufblasbarer Gummiaffe – wie hier bei einer Tankstelle.

Vom echten Schimpansen zum KI-Affen – Trigema-Spots seit 1990

Auch auf dem firmeneigenen Helikopter ist das Maskottchen zu sehen.

Vom echten Schimpansen zum KI-Affen – Trigema-Spots seit 1990

Heute präsentiert sich Charly als KI-„Fashion-Influencer“.