Viele Menschen sehnen sich im Sommer nach Erfrischung. Das Land hat dies erkannt – und eine App entwickelt, die kühle Orte im Südwesten zeigt.
Egal ob Badesee oder Eiscafé – im Sommer ist der Wunsch nach Erfrischung bei vielen Menschen groß.
Von Philip Kearney
Der Sommer ist zurück in Baden-Württemberg: Nach regnerischen und kühlen Tagen wird es diese Woche wieder so richtig heiß im Südwesten: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sagt Temperaturen von bis zu 38 Grad voraus. Da ist der Wunsch nach Erfrischung groß. Doch wo findet man diese? Das zeigt eine neue App des Landes, genauer gesagt der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg.
Die App, die „Kühle Orte in Baden-Württemberg“ heißt, zeigt landesweit Orte, die bei hohen Temperaturen Erfrischung oder Schutz vor Hitze bieten. Die Grundlage bildet die Datenbank mein.toubiz.
App zeigt kühle Orte in Baden-Württemberg
Die erfrischenden Orte sind in der App in folgende Kategorien unterteilt:
Künftig soll es zudem die Kategorie „Bergluft“ geben.
App zeigt längst nicht alle kühlen Orte in Stuttgart an
Aber nicht alle Orte, die Schutz vor Hitze oder Abkühlung versprechen, werden in der App auch angezeigt, wie das Beispiel Stuttgart zeigt. Denn auf der Karte sind keine Badeorte im Kessel zu sehen, obwohl es mehrere Freibäder in Stuttgart gibt. Auch Biergärten und Eisdielen sucht man auf der Karte in Stuttgart vergeblich – was natürlich weit entfernt von der Realität ist. Dafür werden 81 Trinkstellen ausgewiesen. Das Landesmuseum Baden-Württemberg wird als einzig „kühler Ort drinnen“ aufgeführt. Sonnengeschütze Ausflugsziele gibt es im Kessel laut der App gar nicht. Und einen Sonnencremespender gibt es überhaupt nur einmal auf der BaWü-Karte – in Schorndorf. Dabei gibt es auch auf dem Marktplatz in Bad Cannstatt einen.
App zeigt wie man an kühle Orte kommt
Wo sich die kühlen Orte befinden, die in der Datenbank hinterlegt sind, zeigt eine in die App integrierte Karte von Baden-Württemberg. Durch die Aktivierung des Standorts kann man erfrischende Orte in der Nähe finden – und herausfinden, wie man am schnellsten dort mit den öffentlichen Verkehrsmitteln hinkommt. Die App zeigt Haltestellen in der Nähe an sowie aktuelle Abfahrtszeiten.
Des Weiteren gelangt man mit nur einem Klick zur Homepage des DWD, auf der die aktuellen Wetterwarnungen für Baden-Württemberg zu sehen sind.
Die App ist sowohl im Google Play Store als auch im App Store kostenlos erhältlich und kann neben Deutsch auch auf Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Niederländisch genutzt werden.