Nach der ersten Zinssenkung in diesem Jahr richtet sich der Blick erneut auf die anstehende Fed-Sitzung. Wann die US-Notenbank wieder entscheidet und welche Folgen das haben könnte, erfahren Sie hier.
Der nächste Fed-Zinsentscheid steht am 29. Oktober 2025 an. Alle wichtigen Infos zu Termin, Uhrzeit, Prognosen & Auswirkungen für Verbraucher und Anleger.
Von Matthias Kemter
Der nächste Fed-Zinsentscheid steht bereits fest. Am 29. Oktober 2025 verkündet die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) ihre nächste Leitzins-Entscheidung. Der Markt rechnet fest mit einer weiteren Zinssenkung, trotz steigender Inflation.
Nächster Fed-Zinsentscheid: Datum & Uhrzeit
Die Sitzung des geldpolitischen Ausschusses FOMC findet wie üblich hinter verschlossenen Türen statt. Am 29. Oktober um 20 Uhr deutscher Zeit wird die Entscheidung öffentlich gemacht. Direkt im Anschluss erläutert Fed-Chef Powell die Beweggründe in einer Pressekonferenz.
Erneute Zinssenkung erwartet - Das ist der aktuelle Stand
Nach der ersten Leitzinssenkung im September rechnet der Markt mit einem weiteren Senkungsschritt. Laut dem FedWatch-Tool der CME Group liegt die Wahrscheinlichkeit für eine erneute Senkung um 0,25 Prozentpunkte bei 98,9 Prozent. Der neue Zielkorridor würde dann mit 3,75 bis 4,00 Prozent den niedrigste Stand seit Ende 2022 betragen.
Gründe für die erwartete Zinssenkung
Auswirkungen auf Verbraucher & Finanzmärkte
Eine weitere Zinssenkung durch die Fed hätte spürbare Auswirkungen auf Verbraucher und Finanzmärkte. Die Zinsen für Kreditkarten, Autokredite und variable Hypotheken würden sinken, was Konsum und Investitionen ankurbeln könnte. Gleichzeitig müssten sich Sparer auf geringere Erträge bei Tages- und Festgeld einstellen. Auch an den Finanzmärkten könnte es zu starken Reaktionen kommen, insbesondere wenn die Fed Hinweise auf künftige Lockerungen gibt. Ein schwächerer US-Dollar wäre ebenfalls denkbar, was den Euro gegenüber der US-Währung stärken könnte. Allerdings birgt eine weitere Lockerung auch das Risiko, die Inflation erneut anzufachen.
Dilemma der Fed - Inflation oder Arbeitsmarkt?
Die Fed steht vor einem klassischen Zielkonflikt. Ihr gesetzlicher Auftrag besteht darin, sowohl die Preisniveaustabilität als auch hohe Beschäftigung zu gewährleisten. Derzeit verschlechtern sich jedoch beide Ziele gleichzeitig. Jerome Powell spricht von einer „besonders herausfordernden Lage“. Die Notenbank müsse mit Vorsicht agieren und zwischen weiteren Zinssenkungen und der Kontrolle der Inflation abwägen.
Ausblick & weitere Termine
Nach Oktober folgt der letzte geplante Zinssentscheid in diesem Jahr:
Damit bleiben für 2025 aktuell noch zwei Optionen, den geldpolitischen Kurs weiter zu lockern oder stabil zu halten. Prognosen gehen derzeit von ein bis zwei weiteren Senkungsschritten bis Jahresende aus.