Die Finanzwelt schaut heute Abend gespannt auf Washington: Die US-Notenbank entscheidet über den Leitzins. Bleibt alles beim Alten oder überrascht Jerome Powell mit einem neuen Kurs?
Heute steht der nächste Fed-Zinsentscheid an. Erfahren Sie, um wie viel Uhr die Entscheidung heute am 30.07.25 fällt, was Experten erwarten und wie die Märkte reagieren könnten.
Von Matthias Kemter
Die US-Notenbank Federal Reserve entscheidet heute, am 30. Juli 2025, um 20:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit über ihren Leitzins. Um 20:30 Uhr folgt die Pressekonferenz mit Fed-Chef Jerome Powell, bei der die Entscheidung erläutert und mögliche geldpolitische Perspektiven aufgezeigt werden. Der Termin sorgt weltweit für Spannung, denn die Entscheidung beeinflusst Börsen, Zinsen, Währungen und Konjunkturaussichten. Die Pressekonferenz kann in der Regel auf dem YouTube-Kanal der FED live verfolgt werden.
Zinsschritt unwahrscheinlich
Die meisten Experten gehen davon aus, dass die Fed ihren Leitzins erneut bei 4,25 bis 4,5 Prozent belässt. Trotz politischem Druck aus dem Weißen Haus, insbesondere von Präsident Donald Trump, signalisiert die Fed ein vorsichtiges, datengetriebenes Vorgehen. Experten rechnen frühestens im Oktober mit einer möglichen Zinssenkung. Allgemein gilt: Die US-Notenbank dürfte erst dann aktiv werden, wenn sich eine anhaltend stabile Entwicklung bei Inflation und Arbeitsmarkt abzeichnet. Aktuell spricht vieles dafür, dass die Fed zunächst an ihrem abwartenden Kurs festhält.
Druck auf Powell steigt - Fed bleibt offiziell unabhängig
Zwischen Powell und Trump ist es zuletzt vermehrt zu Spannungen gekommen. Zwar kann der Präsident den Fed-Chef nicht wegen politischer Meinungsverschiedenheiten entlassen, dennoch steigt der Druck auf die Unabhängigkeit der Notenbank. In der heutigen Sitzung könnte sich ein erster offener Dissens im FOMC-Gremium, dem geldpolitische Entscheidungsgremium der amerikanischen Notenbank Federal Reserve (FED) abzeichnen: Stimmen wie Michelle Bowman und Christopher Waller stehen für eine lockerere Linie.
Märkte abwartend - Blick auf Pressekonferenz
An den Börsen herrscht Zurückhaltung. Der DAX verteidigt die 24.000-Punkte-Marke, auch die Wall Street bewegte sich am Vortag kaum. Anleger hoffen auf Hinweise zur Zinsperspektive für den Herbst. Eine Entscheidung über künftige Senkungen dürfte frühestens im Oktober fallen, je nach Entwicklung von Arbeitsmarkt und Inflation.