Hier erfahren Sie, wann der Probealarm zum Warntag 2025 losgeht und wann er endet. Das ist der Zeitplan für heute.
In der Warnzentrale des BBK wird der Probealarm koordiniert.
Von Lukas Böhl
Am heutigen Donnerstag um 11 Uhr findet zum fünften Mal der bundesweite Warntag statt. Bund, Länder und Kommunen testen an diesem Tag ihre Warnsysteme für Krisen- und Katastrophenfälle. Millionen Menschen in Deutschland werden dadurch mit einer Probewarnung erreicht – über Radio, Fernsehen, Warn-Apps, digitale Anzeigetafeln und vor allem über Cell Broadcast direkt auf dem Handy.
Wann ertönt der Alarm heute?
Der Ablauf ist klar vorgegeben: Um Punkt 11 Uhr löst das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) die zentrale Warnmeldung über das Modulare Warnsystem des Bundes aus. Von dort wird sie an die verschiedenen Warnmultiplikatoren weitergegeben, die sie nahezu zeitgleich auf unterschiedlichen Kanälen verbreiten. Auch viele Kommunen beteiligen sich und setzen zusätzlich Sirenen oder Lautsprecherwagen ein. Falls Sie nicht wollen, dass Sie um 11 Uhr per Handy gewarnt werden, folgen Sie dieser Anleitung zum Abschalten der Warnmeldungen.
Wie lange geht der Warntag?
Der Alarm endet offiziell gegen 11.45 Uhr. Dann wird eine bundesweite Entwarnung über die meisten Warnkanäle verschickt. Eine Ausnahme bildet Cell Broadcast: Über diesen Mobilfunkdienst können bislang nur Warnungen, aber keine Entwarnungen übermittelt werden. Das BBK und die Mobilfunkanbieter prüfen derzeit, ob das System künftig auch für Entwarnungen erweitert werden kann. Mit dem Warntag wollen die Behörden nicht nur die Technik testen, sondern auch die Bevölkerung für Warnungen sensibilisieren. Je vertrauter die Menschen mit den Abläufen sind, desto besser können sie im Ernstfall reagieren.