Deutschland muss sich für das Finale des ESC nicht extra qualifizieren. Lesen Sie hier, warum das so ist.
Basel rechnet mit einer halben Million Besuchern.
Von Lukas Böhl
Deutschland ist beim Eurovision Song Contest (ESC) automatisch im Finale, weil es zu den sogenannten "Big Five" gehört. Diese Gruppe besteht aus den fünf größten Geldgebern der Europäischen Rundfunkunion (EBU): Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien und Italien. Diese Länder sichern mit ihren hohen finanziellen Beiträgen und großen Zuschauerzahlen die Durchführung und Reichweite des ESC. Aus diesem Grund sind sie jedes Jahr ohne Qualifikation über die Halbfinals direkt für das Finale gesetzt.
Warum gibt es die "Big Five"-Regel?
Die "Big Five"-Regel wurde eingeführt, nachdem 1996 Deutschland nach einer Vorauswahl nicht im Finale vertreten war und daraufhin mit dem Rückzug von finanzieller Unterstützung drohte. Um einen Einbruch der Einschaltquoten und finanzielle Risiken zu vermeiden, wurde ab 1999 festgelegt, dass die größten Beitragszahler immer im Finale stehen. Zusammengefasst: Deutschland ist beim ESC-Finale gesetzt, weil es einer der wichtigsten finanziellen und medienpolitischen Unterstützer des Wettbewerbs ist und damit die "Big Five"-Regel greift.