Verluste nach Höhenflug

Warum fällt die DroneShield-Aktie? - Die aktuellen Gründe

Nach einem spektakulären Anstieg der letzten Woche bricht die DroneShield-Aktie zum Beginn des heutigen Handelstages überraschend ein. Was hinter dem Kursrückgang steckt.

Warum fällt die DroneShield-Aktie? - Die aktuellen Gründe

Trotz Rekordzahlen und einer spannenden Rally verliert die DroneShield-Aktie über 10 Prozent an Wert. Erfahren Sie, warum der Kurs aktuell fällt.

Von Matthias Kemter

DroneShield, ein australisches Technologieunternehmen für Drohnenerkennung und -abwehr, hat bereits im ersten Halbjahr 2025 Rekordzahlen vorgelegt. In den letzten Monaten setzte die Aktie den Kursanstieg fort, der sich in den letzten Wochen sogar in eine spannende Rally mit einer Kursverdoppelung entwickelte. Selbst ein kurzer Dämpfer durch den Verlust des Land156-Auftrags der australischen Regierung konnte die Rally nicht bremsen. Bis heute.

DroneShield-Aktie fällt über Nacht um fast 20 %

DroneShield meldete im ersten Halbjahr 2025 mit einem Umsatzplus von 210 Prozent und einen Gewinn von 2,1 Millionen AUD erstmals schwarze Zahlen. Auch die Auftragsbücher sind prall gefüllt. Dennoch brach die Aktie über Nacht um 20 Prozent. Was ist los bei DroneShield?

1. Hohe Erwartungen

Normalerweise wären solche Zahlen ein klarer Kurstreiber. Doch an der Börse gilt: Erwartungen sind entscheidend. Und diese waren nach einer Kursrallye von über 800 % seit Jahresbeginn extrem hoch. Ein verdoppeltes Umsatzplus im ersten Halbjahr kann auch in solchen Dimensionen nicht mehr mithalten.

2. Gewinnmitnahmen setzen ein

Die Aktienkurve ging für DroneShield steil nach oben. Noch vor 9 Monaten lag das Papier bei etwa 40 Cent. Bis gestern hatte sich der Wert schließlich verachtfacht. Nach solchen Anstiegen können bereits kleine Kursabfälle reichen, damit Gewinnmitnahmen auf breiterer Ebene einsetzen.

3. DroneShield kann die Nachfrage noch nicht decken

Allein seit Beginn der letzten Woche hat sich der Wert der Aktie fast verdoppelt. Ausgelöst wurde der Hype durch die Nachrichtenlage von wiederholten Luftraumverletzungen russischer Drohnen in osteuropäischen Staaten und den dadurch konkreter werdenden Plänen einer Osteuropa-Dronenwall. Es entsteht ein Milliardenmarkt, in dem sich das Unternehmen DroneShield nun befindet. Mit den aktuellen Umsätzen des Unternehmens bleibt die Aktie bei den extremen Kursen der letzten Tage allerdings nur ein Wachstumsversprechen.