Die VW-Aktie rutscht kräftig ab. Milliardenbelastungen und eine Gewinnwarnung setzen den Kurs massiv unter Druck. Warum Anleger nun besonders nervös reagieren.
Die VW-Aktie bricht ein und notiert bei rund 90 Euro. Gewinnwarnungen, hohe Sonderbelastungen und Probleme bei der Strategie drücken den Kurs.
Von Matthias Kemter
Die Aktie von Volkswagen steht aktuell stark unter Druck. Zum Wochenstart notiert das Papier bei rund 90 Euro und gehört damit zu den größten Verlierern im DAX.
Auslöser des Kursrückgangs
Der wichtigste Grund für den Einbruch ist eine Gewinnwarnung des Konzerns und seiner Tochtergesellschaft Porsche. Beide Unternehmen haben ihre Prognosen gesenkt und stellen sich auf deutlich niedrigere Ergebnisse im laufenden Jahr ein. Hintergrund sind strategische Umstellungen sowie milliardenschwere Sonderbelastungen, die das Ergebnis belasten.
Reaktion am Markt
Die Nachricht führte zu deutlichen Abgaben bei VW und Porsche. Auch andere Autobauer wie Mercedes-Benz und BMW verloren an Wert. Insgesamt geriet damit die gesamte Automobilbranche in Europa unter Druck.
Einflussfaktoren im Überblick
Analysten sehen die Lage kritisch. Vor allem die deutlich gesenkten Margenziele und der geringe operative Gewinn drücken auf die Stimmung. Anleger reagieren nervös, da die Unsicherheit über die künftige Ausrichtung des Konzerns zunimmt.