Bitcoin, Ethereum, Ripple

Warum fallen die Kryptowährungen?

Bitcoin, Ethereum und Ripple verbuchen heute Morgen allesamt Kursverluste. Was ist da los an den Märkten?

Warum fallen die Kryptowährungen?

Warum fallen die Cryptos heute?

Von Lukas Böhl

Dass der Kryptomarkt volatil ist, dürfte mittlerweile niemanden mehr überraschen. Doch wenn es für die großen Kryptowerte plötzlich gleichzeitig nach unten geht, steckt meist ein Auslöser dahinter. Dieses Mal könnte eine Durchführungsverordnung von Donald Trump der Auslöser gewesen sein.

Was ist passiert?

Am 19. September 2025 unterzeichnete US-Präsident Donald Trump eine Verordnung, die für neue H-1B-Anträge ab dem 21. September eine einmalige Gebühr von 100.000 US-Dollar festlegt. Bislang lagen die Kosten nur im niedrigen dreistelligen bis vierstelligen Bereich. Das H-1B-Visum ist ein zentrales Instrument für den Zuzug hochqualifizierter Fachkräfte aus dem Ausland, vor allem in der Technologiebranche.

Die Regel gilt ausschließlich für neue Anträge, nicht für bestehende Visa oder Verlängerungen. Dennoch brach sofort Unruhe aus: Tech-Giganten wie Amazon, Microsoft oder Google sind in hohem Maße auf Fachkräfte mit H-1B-Visum angewiesen. Viele Firmen rieten ihren Mitarbeitern, die bereits ein Visum besitzen, in den USA zu bleiben oder noch vor Fristbeginn zurückzukehren, um die neue Abgabe zu umgehen.

Laut der Verordnung will die US-Regierung mit der Kostenerhöhung den „systematischen Missbrauch“ des Programms eindämmen. Trump argumentiert, dass Tech-Konzerne H-1B-Visa gezielt nutzen, um amerikanische Arbeitnehmer zu ersetzen, Löhne zu drücken und ganze IT-Abteilungen ins Ausland zu verlagern.

Warum betrifft das den Kryptomarkt?

Technologieunternehmen haben erheblichen Einfluss auf die Aktienmärkte, insbesondere in den USA und Indien, wo viele H-1B-Arbeitskräfte herkommen. Wenn deren Geschäftsmodelle plötzlich mit höheren Kosten und unsicherer Personalplanung konfrontiert werden, reagieren Investoren nervös. Das führt häufig zu Verkäufen von Tech-Aktien.

Kryptowährungen verhalten sich in solchen Situationen ähnlich wie Tech-Investments. Fällt der Tech-Sektor, rutschen oft auch Bitcoin, Ethereum und Co. ab. Der heutige Kursrückgang ist also wahrscheinlich weniger auf interne Ursachen im Kryptobereich zurückzuführen, sondern spiegelt die allgemeine Verunsicherung im Technologiesektor wider.

An den US-Märkten ist die Auswirkung noch nicht absehbar, da die Börsen erst heute Nachmittag (deutscher Zeit) öffnen. Große indische IT-Unternehmen wie TCS oder HCL verbuchten nach der Ankündigung jedoch bereits erste Kursverluste. Möglicherweise greift der Kryptomarkt hier voraus, da der Handel nicht an die Börsenöffnungszeiten gebunden ist.