Aktie steigt um 20 %

Warum steigt die DroneShield-Aktie wieder?

Die Aktie von DroneShield schießt plötzlich zweistellig nach oben, nach Wochen voller Turbulenzen ein ungewohnter Anblick. Hinter dem Kursruck steckt ein Zusammenspiel aus neuen Impulsen und überraschenden Signalen aus dem Unternehmen.

Warum steigt die DroneShield-Aktie wieder?

Die DroneShield-Aktie erholt sich nach starkem Kursverlust deutlich. Ein neuer Militärauftrag aus Europa und eine angekündigte Governance-Überprüfung stabilisieren das Vertrauen der Anleger und treiben den Kurs zweistellig nach oben.

Von Matthias Kemter

Nach einem dramatischen Kursverfall in den vergangenen Wochen erlebt die DroneShield-Aktie einen kräftigen Rebound. Zum Beginn des heutigen Handelstages kletterte der Kurs um über 20 Prozent von 1,04 Euro auf aktuell knapp 1,30 Euro. Der plötzliche Anstieg hat einen klaren Auslöser. Einen neuen Millionenauftrag aus Europa, der sowohl das operative Geschäft als auch das Vertrauen in das Unternehmen stärkt.

Neuer Großauftrag aus Europa bringt frisches Kapital

DroneShield, ein auf Drohnenabwehr spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Australien, konnte einen bedeutenden Folgeauftrag über 5,2 Millionen US-Dollar sichern. Geliefert werden tragbare Drohnenabwehrsysteme samt Zubehör. Auftraggeber ist ein nicht näher benanntes europäisches Militär. Abgewickelt wird der Deal über einen etablierten Vertriebspartner, der bereits Verträge mit einem Gesamtvolumen von über 70 Millionen Dollar vermittelt hat. Der Zahlungseingang wird noch im vierten Quartal 2025 erwartet. Das sorgt für Klarheit bei den künftigen Einnahmen und gibt Investoren einen greifbaren Hoffnungsschimmer.

Signalwirkung für Investoren - Management handelt

Der Auftrag allein wäre bereits positiv, doch DroneShield geht einen Schritt weiter. Nach Unruhe unter Investoren aufgrund von Insiderverkäufen, einer kurzfristig abgesagten Investorenkonferenz und hoher Short-Positionen setzt das Management jetzt gezielt Gegenakzente. CEO Oleg Vornik und Chairman Peter James kündigten eine unabhängige Überprüfung der Unternehmensführung sowie eine Verschärfung der Offenlegungspflichten an. Das Ziel ist es, Vertrauen zurückgewinnen und Transparenz schaffen. Damit sendet das Unternehmen ein deutliches Signal an den Markt. Trotz kurzfristiger Turbulenzen steht das operative Geschäft auf solidem Fundament.

Technische Gegenbewegung nach massiver Korrektur

Die Erholung der Aktie ist auch aus technischer Sicht plausibel. In den 30 Tagen vor dem Kursanstieg hatte die DroneShield-Aktie rund 55 Prozent an Wert verloren. Der jüngste Kurssprung ist daher nicht nur durch fundamentale Nachrichten gestützt, sondern auch eine überfällige Gegenbewegung nach dem Ausverkauf.

Ausblick: Kommt jetzt die Trendwende?

Mit dem neuen Großauftrag und dem angekündigten Governance-Schritt scheint DroneShield den richtigen Ton getroffen zu haben. Die Prognose für 2025 sieht Rekordumsätze vor, was den jüngsten Kursgewinn rechtfertigt. Noch ist es zu früh, von einer nachhaltigen Trendwende zu sprechen, doch die Aktie hat sich erstmals seit Wochen wieder positiv in Szene gesetzt.