Börse

Warum steigt die Lufthansa-Aktie? - Die Gründe für den aktuellen Kursanstieg

Die Lufthansa-Aktie sorgt zum Wochenstart für Gesprächsstoff: Neue Konzernpläne, frische Finanzziele und mögliche Tarifkonflikte rücken das Papier in den Fokus der Anleger.

Warum steigt die Lufthansa-Aktie? - Die Gründe für den aktuellen Kursanstieg

Die Lufthansa-Aktie notiert zum Wochenbeginn bei rund 7,90 Euro. Anleger blicken gespannt auf den Kapitalmarkttag in München und die neuesten Ankündigungen des Konzerns.

Von Matthias Kemter

Die Lufthansa-Aktie legt am Montagmorgen zu, nachdem der Konzern drastische Sparmaßnahmen angekündigt hat. Geplant ist der Abbau von rund 4.000 Stellen in der Verwaltung bis 2030. Betroffen sind vor allem administrative Bereiche - Piloten, Kabinenpersonal und Bodenmitarbeiter bleiben verschont.

Anleger werten diesen Schritt positiv: Die Einsparungen sollen die Kostenbasis verschlanken und die Effizienz erhöhen. Bereits im frühen Handel notierte die Aktie deutlich höher als zum Wochenschluss, zeitweise bei 7,88 Euro. Aktuell liegt der Kurs bei rund 7,90 Euro.

Kapitalmarkttag in München: Neue Finanzziele

Beim Kapitalmarkttag in München stellte die Lufthansa nicht nur den Stellenabbau vor, sondern präsentierte auch ambitionierte Finanzziele:

Diese Ankündigungen signalisieren Investoren, dass der Konzern langfristig wieder stärker profitabel werden will.

Konzernstruktur und neue Geschäftsfelder

Parallel will die Lufthansa ihre verschiedenen Airlines, darunter Swiss, Austrian und Brussels Airlines, enger verzahnen und zentral steuern. Auch Eurowings soll gestärkt werden. Daneben setzt der Konzern stärker auf Logistik und Wartung, insbesondere im Wachstumsfeld Verteidigung. Ziel ist es, neue Umsatzquellen neben dem klassischen Passagiergeschäft zu erschließen.

Belastungsfaktoren: Drohender Pilotenstreik

Trotz der positiven Reaktion an der Börse gibt es Risiken. Bereits am Dienstag endet die Urabstimmung der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit. Streitpunkt sind höhere Arbeitgeberbeiträge zu den Betriebsrenten. Kommt es zu Streiks, könnte dies die Aktie kurzfristig belasten.

Analysteneinschätzungen

Die Experten sind gespalten:

Insgesamt herrscht vorsichtiger Optimismus, getrieben durch die Kostensenkungen und Effizienzpläne, aber gedämpft durch operative Unsicherheiten.