Das Jugendwort des Jahres 2025 lautet: „das crazy“. Was bedeutet der Ausdruck?
„Das crazy“ ist das Jugendwort des Jahres.
Von Sebastian Winter
Das Jugendwort des Jahres 2025 ist gewählt: Auf der Frankfurter Buchmesse wurde am Samstag „das crazy“ vom Langenscheidt-Verlag als Gewinner verkündet. Was bedeutet dieser Ausdruck?
Kurz gesagt: Wer als Jugendlicher seine Sprachlosigkeit ausdrücken will, sagt „das crazy“. Der Langescheidt-Verlag sprach von einer „Allzweckwaffe der Sprachlosigkeit“. Als Alternative zu einem „Okay“ werde „das crazy“ immer dann eingesetzt, wenn einem keine passendere Antwort einfällt, man nicht ausführlicher antworten oder einfach nur höflich bleiben wolle, hieß es dazu. Ein Beispiel: „Er hat sich schon nach zwei Tagen wieder von ihr getrennt.“ – „Das crazy.“
Nikolas Hoenig, Head of Marketing von PONS Langenscheidt, sagte zum Jugendwort des Jahres 2025: „Die diesjährige Wahl zeigt erneut den ungebrochenen Einfluss der englischen Sprache und den Trend zum Verkürzen.“ Berücksichtigt wurden bei der Wahl Einsendungen junger Menschen im Alter von 11 bis 20 Jahren.
Jugendwort des Jahres 2025: Das sind die Plätze zwei und drei
Hinter sich auf den Plätzen zwei und drei hat „das crazy“ das Verb „goonen“ und den Ausdruck „checkst du“ gelassen.
„Goonen“ wird als Slangwort für intensive oder exzessive Selbstbefriedigung verwendet. „Checkst Du“ bedeutet indes „Verstehst du?“
Die Jugendwörter des Jahres der vergangenen zehn Jahre
Das Jugendwort des Jahres wird seit 2008 gewählt.