Ex-Firmenchef ist zurück

Was Trigema nach Grupps erstem öffentlichen Auftritt sagt

Wolfgang Grupp hat sich nach seinem Krankenhausaufenthalt erstmals wieder in der Öffentlichkeit gezeigt. Was Trigema über seinen Gesundheitszustand sagt.

Was Trigema nach Grupps erstem öffentlichen Auftritt sagt

Wolfgang Grupp zeigte sich bei einem verkaufsoffenen Sonntag in einer Trigema-Filiale.

Von Sascha Maier

Die Rückkehr von Wolfgang Grupp in die Öffentlichkeit löst bei vielen Fans des Unternehmers Freude aus, wirft aber auch Fragen auf. Nachdem der 83-Jährige sich am Sonntag erstmals nach seinem Klinikaufenthalt in einer Trigema-Filiale gezeigt hatte, äußert sich nun auch das Unternehmen dazu – das weiterhin, aus nachvollziehbaren Gründen, zurückhaltend mit den sehr persönlichen Angelegenheiten des ehemaligen Firmenchefs umgeht.

Grupp befindet sich im Genesungsprozess

„Herr Wolfgang Grupp Senior befindet sich weiterhin im Genesungsprozess und bewegt sich in seinem natürlichen Umfeld“, sagte eine Sprecherin zu dem unerwarteten und unangekündigten Erscheinen Grupps bei einem verkaufsoffenen Sonntag, als dieser ganz nahbar im Trigema-Testgeschäft in Burladingen hinter einer Theke stand und kassierte. Darüber hinaus werde er „auf absehbare Zeit keine Interviews und öffentliche Auftritte wahrnehmen“, so die Sprecherin.

Dennoch herrscht bei vielen Erleichterung, dass Grupp, der an Altersdepressionen erkrankt war, sich ein stückweit zurück ins Leben gekämpft hat. So ist beispielsweise auf der Instagram-Seite von Trigema nach dem Auftritt zu lesen: „Es erfreut mein Herz zu hören das es Herrn Grupp nun wieder besser geht!“

Grupp hatte versucht, sich im Juli das Leben zu nehmen, wurde mit Schussverletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Später wandte sich Grupp in einem offenen und ehrlichen Brief an die Trigema-Belegschaft, in dem er über seine Depressionen sprach und sagte, dass er den drastischen Schritt rückblickend bereue. Das Unternehmen wird seit seinem Rückzug aus dem Chefsessel von seinen Kindern Bonita und Wolfgang Grupp Junior geleitet.

Hilfe bei Suizidgedanken

Sie haben suizidale Gedanken? Hilfe bietet die Telefonseelsorge. Sie ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr unter 0 800 / 111 0 111 und 0 800 / 111 0 222 und unter https://ts-im-internet.de/ erreichbar. Eine Liste mit Hilfsangeboten findet sich auf der Seite der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention: https://www.suizidprophylaxe.de/