Der ADAC hat verschiedene Hilfsmittel getestet, um das Auto im Sommer vor Hitze zu schützen. Diese Gadgets helfen.
Solche Sonnenschutzfolien können sinnvoll sein.
Von Lukas Böhl
Wer das Auto nicht im Schatten oder in einer Garage parken kann, ist auf Sonnenschutz-Zubehör angewiesen, um den Innenraum vor dem Aufheizen zu bewahren. Es gibt verschiedene Hilfsmittel, die diesen Effekt mehr oder weniger wirksam verhindern. Der ADAC hat in einem Test mit sieben baugleichen Autos unterschiedliche Gadgets geprüft. Das Ergebnis zeigt klare Unterschiede.
Halbgarage bringt besten Sonnenschutz
Im Test des ADAC schnitt die sogenannte Halbgarage am besten ab. Dabei handelt es sich um eine Abdeckplane, die alle Fenster bedeckt. Während sich das Vergleichsfahrzeug ohne Sonnenschutz auf 53 °C aufheizte, lag die Innenraumtemperatur bei Nutzung der Halbgarage bei nur 43 °C. Ebenfalls effektiv war eine außen angebrachte Sonnenschutzfolie, die zu 45 °C führte – also ein spürbarer Unterschied. Eine innen angebrachte Sonnenschutzfolie senkte die Temperatur auf 49 °C, ein weißes Tuch auf 50 °C. Tönungsfolien für die Scheiben schnitten mit lediglich 2 °C Temperaturunterschied zur Referenz am schlechtesten ab. Allerdings bieten sie auch während der Fahrt Schutz vor Sonneneinstrahlung und werden daher vom Bundesamt für Strahlenschutz empfohlen.
Das Fazit: Für im Freien geparkte Fahrzeuge sind Sonnenschutzprodukte durchaus sinnvoll und können die Innenraumtemperatur deutlich senken.
Wie bekommt man die Hitze schnell aus dem Auto?
Wenn sich das Auto bereits stark aufgeheizt hat, helfen einfache Maßnahmen, um die Temperatur zügig zu senken. Türen und Fenster auf beiden Seiten vollständig öffnen, damit ein Durchzug entsteht. Wer es noch schneller möchte: erst kurz beide Vordertüren kräftig auf- und zuschlagen, um heiße Luft „herauszupumpen“. Danach Fenster öffnen und mit laufender Klimaanlage losfahren, idealerweise mit Umluftfunktion – so wird der Innenraum deutlich schneller kühl. Noch effektiver: vor Fahrtantritt kurz mit laufender Klimaanlage bei geschlossenen Fenstern durchlüften lassen und dann einsteigen.