Zwei Portionen Spätzle in nur einer Minute: Ein Video auf TikTok lockt zur „Spätzle-Challenge“. Kann die Zeit nochmals unterboten werden?
Selbstgemachte Spätzle in einer Minute ohne schmutzige Küche – geht das?
Von Michael Maier
Eine ungewöhnliche Aktion sorgt aktuell für Aufmerksamkeit in den sozialen Medien: Die Spätzle-Shaker GmbH aus Tübingen hat nach eigenen Angaben den ersten inoffiziellen Weltrekord im Selbermachen von Spätzle aufgestellt.
„Spätzle-Weltrekord“ – Portion in einer Minute
Mit ihrem patentierten „Spätzle-Shaker“ gelang es dem Unternehmen, zwei Portionen frische Spätzle in rund einer Minute herzustellen. Geschäftsführerin Susann Hartung kündigt an, dass dieser Rekord für die offizielle Anerkennung noch unterboten werden soll - das Training habe gerade erst begonnen.
@spaetzle_shaker Ahoihoi und willkommen auf meiner Journey zum Weltrekord! #weltrekord#essen#spätzle#foodtok#schnellesrezept♬ Originalton - Spaetzleshaker
„Spätzle-Challenge“ ist eröffnet
Jeder sei eingeladen, selbst einen Spätzlerekord aufzustellen. Die „Spätzle-Challenge“ richtet sich dabei nicht nur an ehrgeizige Schwaben, sondern an alle Kochbegeisterten. Das Beweisvideo wurde direkt nach dem Rekordversuch auf TikTok und YouTube veröffentlicht und sorgt bereits für rege Diskussionen im Web.
Die Spätzle-Shaker GmbH setzt auf patentierte Küchengeräte aus Deutschland, die das Kochen vereinfachen sollen. Neben dem Spätzle-Shaker bietet das Unternehmen auch Butter-Shaker und Crêpes-Shaker an. Das Versprechen: Frische Spätzle in drei Minuten - und die Küche bleibt dabei angeblich sauber.
Selbstgemachte Spätzle statt Nudeltüten
Ob der Rekord offiziell vom Guinness-Buch anerkannt wird, bleibt abzuwarten. Fest steht: Die Marketing-Idee bringt die traditionelle schwäbische Küche ins Social-Media-Zeitalter und animiert vielleicht eine neue Generation von Spätzle-Liebhabern zum Selbstmachen statt immer nur Nudeltüten aus dem Supermarkt zu kaufen.