TV-Tipp des Tages

Wenn der Tod nur ein Algorithmus ist

Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz die Grenze zwischen Leben und Tod aufhebt? Diese Doku wagt den Blick in eine Zukunft ohne endgültigen Abschied.

Wenn der Tod nur ein Algorithmus ist

Die Filmemacher untersuchen einen der neuesten großen Durchbrüche in der KI-Technologie: Digitale Avatare, die anhand der Merkmale Verstorbener erstellt wurden.

Von Katrin Jokic

Die Dokumentation „Eternal You – Vom Ende der Endlichkeit“ begleitet Start-ups, die mithilfe von KI digitale Avatare Verstorbener erschaffen. Damit sollen Trauernde weiterhin mit ihren Liebsten „sprechen“ können – ein Versprechen zwischen Trost und technischer Grenzüberschreitung. Der Film beleuchtet die Sehnsucht nach Unsterblichkeit, aber auch die ethischen Konflikte, die aus dieser Form der digitalen Wiederauferstehung entstehen. Heute läuft die Doku im TV.

Digitale Geister der Moderne

Regisseure Moritz Riesewieck und Hans Block – bekannt durch „The Cleaners“ – zeigen in aufwendig montierten Szenen, wie Entwickler weltweit an virtuellen Abbildern Verstorbener arbeiten. Neben Tech-Pionieren kommen auch Skeptiker zu Wort, die vor den seelischen und gesellschaftlichen Folgen warnen. So entsteht ein vielschichtiger Blick auf eine Branche, die mit Trauer und Daten Geschäfte macht.

Kritiken und Bewertungen

Alexandra Wach nennt „Eternal You“ im Filmdienst einen „bemerkenswerten Dokumentarfilm“, der Interviews, Laboraufnahmen und Chat-Simulationen zu einem klug komponierten Gesamtbild verwebt. Die Doku sei „atmosphärisch dicht“ und zeige „eine unaufhaltsame Entwicklung in vielen Facetten“. Sie lade ein, über staatliche Kontrolle und ethische Grenzen im Tech-Business nachzudenken.

Auf IMDb erreicht der Film 6,3 von 10 Punkten, während 89 % der Kritiker auf Rotten Tomatoes ein positives Urteil fällen.

Wissenswertes zur Doku

Verpasst? Kein Problem.

Wer „Eternal You – Vom Ende der Endlichkeit“ im TV nicht sehen kann, hat die Möglichkeit, den Film später über Streamingportale nachzuholen. Die Dokumentation bleibt auch jenseits des Ausstrahlungstermins sehenswert – als Denkanstoß über Menschlichkeit, Erinnerung und digitale Ewigkeit.

Hier gibt es die Dokumentation zu sehen:

ANZEIGE

Sendetermin

„Eternal You – Vom Ende der Endlichkeit“ läuft am Mittwoch, 22. Oktober 2025, um 22:45 Uhr im BR. Ein Film, der ebenso berührt wie verstört – und eine Zukunft zeigt, die längst begonnen hat.