Bombenfunde in Berlin

Wie lange dauert die Entschärfung?

In Berlin Mitte und Spandau müssen am Freitag zwei Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft werden. Wie lange dauert so ein Einsatz?

Wie lange dauert die Entschärfung?

Eine Weltkriegsbombe wurde nahe der Fischerinsel in Berlin gefunden.

Von Lukas Böhl

Berlin steht am heutigen Freitag vor einer doppelten Herausforderung: Gleich zwei Weltkriegsbomben sollen entschärft werden. Eine in Berlin Mitte an der Fischerinsel, die andere in Spandau in der Neuendorfer Straße. Beide Funde haben zu großangelegten Evakuierungen geführt, insgesamt sind mehr als 22.000 Menschen betroffen.

Wie lange dauern die Entschärfungen?

Der Entschärfungsprozess kann im Idealfall in unter einer Stunde abgeschlossen werden. Es kann aber auch mehrere Stunden dauern. Entscheidend ist der gesamte Ablauf. In Mitte war der Sperrkreis von 500 Metern rund um die Fischerinsel gegen 5 Uhr geräumt. In Spandau läuft die Räumung am Morgen an. Diese Phase ist oft der zeitaufwendigste Teil. Am Fundort in Mitte müssen Taucher nun den Blindgänger im trüben Wasser und Schlick untersuchen. Erst danach entscheiden Sprengstoffexperten, ob er vor Ort unter Wasser entschärft oder geborgen wird. Je nach Zustand und Art des Bombenzünders variiert die Dauer der Entschärfung stark. Unter Wasser ist die Arbeit noch komplexer. Erst wenn Polizei und Kampfmittelräumdienst den Sperrkreis wieder freigeben, dürfen die Anwohner zurück. Die Polizei spricht deshalb von einem Einsatz, der „mehrere Stunden“ dauern wird. In der Praxis heißt das, die Betroffenen müssen womöglich bis in den Nachmittag oder Abend hinein warten.