Das Deutschlandticket soll 2026 teurer werden. Lesen Sie hier, wie hoch die Preiserhöhung ausfallen soll.
Das Deutschlandticket soll im Preis steigen.
Von Lukas Böhl
Das Deutschlandticket könnte schon im kommenden Jahr 2026 teurer werden. Aktuell liegt der Preis bei 58 Euro pro Monat, nachdem er Anfang 2025 von 49 auf 58 Euro angehoben wurde. Diese Anpassung war notwendig, um gestiegene Kosten im öffentlichen Nahverkehr abzudecken, denn Bund und Länder finanzieren das Ticket jährlich mit jeweils 1,5 Milliarden Euro, was jedoch nicht mehr ausreicht, die tatsächlichen Ausgaben der Verkehrsunternehmen zu decken.
Deutschlandticket bald bei 64 Euro?
Die Verhandlungen über die nächste Preisstufe sind aktuell in vollem Gange. Bei einer Verkehrsministerkonferenz der Länder, die am Donnerstag in München stattfindet, sollen die seit Monaten stockenden Gespräche zur Finanzierung des Deutschlandtickets fortgesetzt werden. Die Länder wollen auf dieser Konferenz eigenen Vorschläge präsentieren, wobei Preise zwischen 62 und 64 Euro pro Monat diskutiert werden. Während einige Länder bei 62 Euro eine ausreichende Kostendeckung sehen, tendieren andere, besonders jene mit unionsgeführten Regierungen, zu einer Erhöhung auf 64 Euro. Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder wird an der Sitzung aufgrund einer Haushaltswoche im Bundestag nicht teilnehmen.
Die endgültige Entscheidung zur Preiserhöhung wird im Rahmen dieser laufenden Verhandlungen erwartet, und die Umsetzung könnte bereits zum 1. Januar 2026 erfolgen. Die bisherigen Staatszuschüsse von jährlich drei Milliarden Euro reichen weiterhin nicht aus, sodass entweder eine Einigung über höhere staatliche Mittel oder eine Anpassung des Ticketpreises nötig ist.