Wöchentliche Leerung der Biotonnen im Rems-Murr-Kreis endet

Ab dem 3. November werden Grünabfälle eingesammelt.

Wöchentliche Leerung der Biotonnen im Rems-Murr-Kreis endet

Symbolfoto: Jörg Fiedler

Rems-Murr. Der wöchentliche Leerungsrhythmus der Biotonnen endet, das teilt die Abfallwirtschaft Rems-Murr in einer Pressemitteilung mit. Ab dem 3. November beginnt die Straßensammlung für Grünabfälle. Im Raum Backnang sind die Abholfahrzeuge in den ersten beiden Sammelwochen wie folgt unterwegs: in Althütte am Freitag, 7. November, in Oppenweiler und Sulzbach am Montag, 10. November, sowie in Weissach im Tal und Allmersbach im Tal am Dienstag, 11. November. Weitere Sammlungen im Raum Backnang werden zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt.

Für die Sammlung gelten die üblichen Regeln. Pro Haushalt werden maximal zwei Kubikmeter Grünabfälle eingesammelt. Die Länge des Grünguts darf höchstens 1,50 Meter betragen, die Stärke der Äste maximal 15 Zentimeter. Das Material muss gebündelt oder in Kraftpapiersäcken – erhältlich im Baumarkt oder Supermarkt – beziehungsweise in Kartons ohne Metall und Klebebänder bereitgestellt werden. Die Bereitstellung hat bis spätestens 6 Uhr am Abholtag zu erfolgen.

Ungebündeltes Grüngut wird nicht mitgenommen, Eimer oder sonstige Behältnisse werden nicht ausgeleert. Auf den Grüngutplätzen und an den Entsorgungszentren können ganzjährig bis zu zwei Kubikmeter Grüngut aus dem Privathaushalt gebührenfrei abgegeben werden. Für Mehrmengen fallen Gebühren an.

Ab Ende Oktober werden die Biotonnen im gesamten Kreisgebiet wieder zweiwöchentlich geleert. Plastiktüten sowie als „biologisch abbaubar“ zertifizierte Folienbeutel dürfen im Kreis nicht zur Entsorgung von Bioabfällen verwendet werden. Bei Fragen steht die Abfallberatung der Abfallwirtschaft Rems-Murr unter der Telefonnummer 07151/7072-0 oder per E-Mail an info@awrm.de zur Verfügung. Weitere Informationen unter www.awrm.de. pm