Nach dem schweren Hackerangriff auf Microsoft SharePoint-Server stellt sich die Frage: Was steckt hinter dem System und weshalb ist es für so viele Unternehmen so wichtig?
SharePoint wird weltweit genutzt. Nach der Microsoft-Sicherheitslücke fragen sich viele: Wofür braucht man SharePoint? Wir erklären es einfach und verständlich.
Von Matthias Kemter
Die aktuelle Sicherheitslücke bei Microsoft SharePoint sorgt international für Schlagzeilen. Betroffen seien vor allem lokal betriebene Serverversionen, wie Microsoft erklärt. Die Cloud-Variante von SharePoint hingegen sei verschont geblieben. Doch für was braucht man SharePoint überhaupt?
Was ist SharePoint?
SharePoint ist eine Plattform von Microsoft, mit der Unternehmen Informationen, Dokumente und Aufgaben zentral verwalten und gemeinsam bearbeiten können. Sie wird vor allem für Intranet-Seiten, Dokumentenmanagement und digitale Zusammenarbeit eingesetzt, egal ob im Büro, im Homeoffice oder unterwegs.
Wofür wird SharePoint konkret genutzt?
SharePoint Online oder Server?
SharePoint ist in zwei Hauptvarianten verfügbar: SharePoint Online und SharePoint Server. SharePoint Online wird komplett in der Microsoft-Cloud betrieben und ist Teil von Microsoft 365. Unternehmen benötigen dafür keine eigene IT-Infrastruktur. Wartung, Updates und Sicherheit übernimmt Microsoft. SharePoint Server hingegen wird auf den eigenen Servern im Unternehmen installiert und verwaltet. Diese Variante bietet deutlich mehr Möglichkeiten zur individuellen Anpassung und Integration in bestehende Systeme, erfordert jedoch mehr internen Aufwand für Betrieb, Wartung und Sicherheit.