Vegetarische Fleischalternativen

Wolfram Weimer zu „Veggie-Wurst“-Verbot: Verbraucher sollen entscheiden

Fleischalternativen liegen im Trend, doch Begriffe wie „Veggie-Wurst“ könnten bald aus den Regalen verschwinden. Kulturstaatsminister Weimer lehnt dies ab.

Wolfram Weimer zu „Veggie-Wurst“-Verbot: Verbraucher sollen entscheiden

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer lehnt ein Verbot von Begriffen wie „Veggie-Wurst” ab.

Von red/dpa

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hält nichts vom geplanten Verbot von Bezeichnungen wie „Veggie-Wurst“ oder „Soja-Schnitzel“ durch das Europaparlament. „Ich denke da liberaler. Das sollen die Verbraucher entscheiden“, sagte der parteilose Politiker in der ntv-Sendung „Blome & Pfeffer“. „Wir haben sowieso zu viele Regularien und Vorschriften und Regeln aus Europa.“ Nötig sei „viel mehr Europa, aber viel weniger Bürokratie“.

EU-Abgeordnete Céline Imart sieht „ein echtes Verwechslungsrisiko“

Das Europaparlament will Bezeichnungen wie „Veggie-Wurst“ verbieten lassen. Auch Begriffe wie „Steak“ oder „Burger“ sollen dem Willen einer Mehrheit der Abgeordneten zufolge künftig nur noch für tierische Lebensmittel verwendet werden dürfen. Die EU-Staaten müssten dem Vorhaben zustimmen, damit die Vorgaben in Kraft treten können. 

Die zuständige EU-Abgeordnete Céline Imart sieht „ein echtes Verwechslungsrisiko“, da pflanzenbasierte Ersatzprodukte nicht die gleichen Nährwerte böten wie ihre tierischen Originale. Das Europaparlament muss nun in Verhandlungen mit den EU-Staaten eine endgültige Einigung finden. Die Bundesregierung hat bislang keine Position zu dem Parlamentsbeschluss kundgetan.